Volltext: Geschichte der Malerei im XIX. Jahrhundert (Bd. 3)

XLIX. 
FRANKREICH 
595 
und blickt auf ein bewegtes Leben zurück.   
Seine Vorfahren waren Magyarcn. Sein Gross- „  
vater siedelte von Ungarn nach Belgien über,  X 
wo er eine Wallonin heirathete. Dort (in Nzl- i":  
mur) wurde 184g Felicien geboren. Nachdem  "fest,  
er an der Brüsseler Universität studirt, verlor  
er seinen Vater und war Herr seiner Erb-   
schaft. In einigen Jahren floss ein Vermögen e"?   
durch seine Hände. Man sah ihn bald in Nor-   
wegen, England oder Montecarlo, bald in i-rcx" it'll, 
den vornehmen Seebädern seiner Heimath,  Xi ' 
wo er immer eine eigene Yacht für sich 
bereit hielt. Erst als sein Erbtheil aufgezehrt, Fälifie" RDPL 
fing er an zu arbeiten, illustrirte Witze für 
ein kleines B1'f1SS(ilCl' Blatt aDas Krokodile, gründete 1856 nach dem 
Vorbild des Pariser Charivari den sUylenspiegela, rief 1861 einen 
 Radircluba in's Leben, lauter Unternehmungen, 
die bald wieder eingingen. Nothdürftig durch Illustration von Ro- 
manen fristete er sein Dasein. Erst als er 1875 nach Paris gegangen, 
fand sein Talent ausgedehntere Beschäftigung. Seine Radirungen um- 
fassen nach dem von Ramiro herausgegebenen Katalog heute etwa 
600 Blatt, dazu kommen über 300 Lithographien  Werke, die ihn 
als Techniker den ersten Meistern dieser delicaten Kunstzweige gleich- 
stellen. Rops begnügte sich nicht mit den gewöhnlichen Praktiken 
der Radirung, er verjüngte sie, erweiterte sie, combinirte neue mit 
dem Eifer des Alchynlisten. Jedes seiner Blätter erkennt man sofort 
an dem geistreichen Accent der Zeichnung, der Breite der Behandlung, 
der Solidität der Conturen, an einer sonderbaren Mischung von Kraft 
und Grazie. Sein Stil, immer breit, nervös, eoncentrirt, hat zugleich 
etwas Abgewogenes, Correctes, Classisches. Wenige werfen eine Skizze 
so improvisirend,auf's Papier, aber wenige besitzen auch in dem Grade 
die Fähigkeit, ein Blatt bis zur äussersten Grenze der Vollendung zu 
bringen. Er ist so metallisch sicher in der Zeichnung wie Ingres, so. 
peinlich genau im Detail wie Meissonier, so breit und gross in der 
Bewegung wie Millct. 
Viele dieser Pariser Werke sind ebenfalls Illustrationen: für die 
Lemerrdsche Ausgabe der Diaboliques des Barbey dläurevilly, für vlC 
Vice supremea von josephin Peladttn u. dgl. Doch später, als er nicht 
mehr für den Erwerb zu arbeiten brauchte, wurde aus dem Illustrator
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.