Volltext: Geschichte der Malerei im XIX. Jahrhundert (Bd. 3)

Czqin. 
ville morte. 
braunem Mantel, auf einen Stock gestützt, steht daneben  die 
Geburt Christi.  Zwei einsame Menschen, Mann und Frau, 
schreiten durch welliges, sanftes Gelände. Die Sonne sinkt. Kein Haus 
wird während der Nacht den müden Wanderern Schutz gewähren, 
aber der Schatten des Abends, der allmählich herniedersteigt, um- 
fiingt sie mit melancholischem Frieden  die Flucht nach Aegypten. 
Eine trockene Sandwüste, aus der hier und da ein hungriger Strauch 
sich erhebt und über der schwül die dörrende Sommersonne brütet, 
bildet die Umgebung in dem Bilde aHagar und Ismaela. Oder die 
Befestigungswerke einer mittelalterlichen Stadt sind dargestellt. Die 
Nacht naht, Wachtfeuer brennen, knorrige Gestalten stehen am Ainbos 
und schmieden Waffen, Wachtposten schreiten ernst die Festungs- 
graben entlang. Die belagerte Stadt ist Bethulien, und das Weib, das 
tmheimlichen Blicks aus dem Stadtthor schreitet, ist Judith, die, von 
ihrer Magd begleitet, sich aufmacht, den Holofernes zu tödten. Durch 
solche Werke ist Cazin der Schöpfer der religiösen Stimmungsland- 
schaft geworden, die seitdem in der französischen und deutschen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.