534
XLVlIl
WHISTLER
UND
SCHOTTEN
über der Erde lagert, die
[f ; 37 .4 flimmerndenLichterschlafen-
1A 2 i der Städte und die Unermess-
er lichkeit düstern Nebels, in
r .1 dem für einen Augenblick
menschliche Erscheinungen
auftauchen. Doch auch
ilfiää? 1,; künstliche Lichteffekte, be-
7' sonders Feuerwerkserschein-
ungen, haben ihn viel be-
Wbistler: Harmonie in Weiss. gehäftigt; Raketen, die in
langen, langen Streifen auf-
steigen und hoch oben zu kleinen Schlangen werden, die sich in
den Himmel bohren und mit einem Knall vergehen oder Leucht-
körper, die wie grosse, matte Kugeln in der Luft erzittern und in einem
Kranz tausendfarbiger Sterne langsam herabsinlten, weich und rund Wie
ein Goldregen. Alle Landschaften Whistlers sind solche Harmonien
und Symphonien: in Grün, in Roth, in Grau, in Blau und Silber, in
Blau und Gold, in Silber und Violett, in Violett und Rosa, in Rosa
und Schwarz, in Malvenfarbe und Silber oder in Schwarz und Gold.
Er sah sie überall, wo sein rastloses Leben ihn hinführte, in Holland,
Dieppe, Jersey, Havre, Honlieur, Liverpool, London, der Vorstadt
Chelsea, Paris und Venedig, ganz besonders in Venedig, der ge-
spenstischen Stadt, dem Venedig des Traumes, wo seine harmonische
Kunst mit Vorliebe ihr Heim aufschlug und sein Pinsel, seine Radir-
nadel alle Strassen, Canäle und Barken kennt.
Die Radirung gestattet, wie Rembrandt zeigte, noch weit mehr
als die Malerei, eine Welt von Stimmung, von Poesie und Licht zu
ertriiumen. KeinZufall daher, dass Whistler, der grosse Symphoniker
der Töne, auch sie zu seinem Ausdrucksmittel erkor und ein Meister
der Aetzkunst ward, mit dem sich kein Zweiter der Gegenwart misst.
Seine ersten Blätter Ansichten von der Themse und Venedig
gehen bis 1850 zurück, und schon damals bediente er sich ohne Unter-
schied aller technischen Mittel, die geeignet waren, seinen Visionen
Gestalt zu geben. Heute umfasst sein radirtes YVerk nach dem von
Wedmore verölfentlichten Katalog 214 Platten und vier grössere
Serien: the little french set 1858, the Thames set 1871, Venice 1880
und Venice, Second Series 1887 Blätter, die, abgesehen etwa von
den Meisterwerken Seymour Hadens, das Feinste und Originellste dar-