XLVII.
ENGLAND
SOS
Slrlnl-z
Hinmlelv
naht ihr; glückliche Ruhe liegt auf der Landschaft. Ein anderes
wohl angeregt durch Cntulls wKlage um Lesbias Sperlinga zeigt
ein Miitlchen, das mit einem todten Wägelchen an einer alten Stadt-
mauer sitzt. Die Hiersuchung der Fvxw Wirkt wie eine farben-
prnngende, mit allen Finessen gemalte! mittelalterliche Miniatur. Das
Punitclies ist wie auf dem Holzschnitt der Kölnischen Bibel von
einer runtlen rothen Mauer umgeben. Eva gleicht einer schlanken,
gewundenen, gothischcil Statue. Auch Stanhope ist wie Burne-Iones
immer delictlt und poetisch, nur gelingt es ihm weniger, den alten
Formen den Stempel seiner Indixridualität und dadurch neues Leben,
eigenen (Ilmmkter zu verleihen. Seine Bilder haben in ihrem streng
nrchaeologischeii Charakter fast nur das Allectirte eines Stils, der vor
Allem Imitation ist.
Ilfillitllll
Äforrix,
Oxfol
Krciscs
und
Dithter
dcr priisulntivc Nuchfolgpr Tcnnyscäns in der NVürdc des 130cm
lnurc;1tus,_ hat nanlcntlicl1 durch dic Gründung cincr kunstgewcrb-
lichcn Anstalt für Stickerei und Glasmalerei einen grossen EinFluss
auf dcn cnglisclwclm Geschmack gewonnen. In Erinnerung dcr cngcn