Volltext: Geschichte der Malerei im XIX. Jahrhundert (Bd. 3)

436 
XLVlI. 
ENG] 
,AND 
   sind vielleicht nicht immer ana- 
l   tomisch in Ordnung. Was Ros- 
    l   Ü. settis fabelhaften Erfolg erklärt, ist 
 v.   V7.  i; lediglich der Geisteszustand, aus 
 iifßYiiri-idf;   dem seine Werke geschaffen wur- 
i_     den: jene Nervosität, Opiumver- 
      zückung, schmerzliche Sinnlichkeit 
  7     und schönheitstrunkene Romantik, 
     die alle seine Bilder durchvacht. 
       Sie wirkten, als sie erschienen, 
Üj IÄÄ, ff _i      Wie eine Offenbarung aus einem 
l ifi i       X  schönen Lande, von dem man nur 
l        1 f w    nicht wusste, wo es lag, wie eine 
l   v"    "i.   Offenbarung, denn es erschloss 
 sich zum ersten Mal eine Mär- 
Edward Bwwjonej. chenwelt, die nichts Erfabeltes 
Pomä, m, WM, hatte, eine Romantik trat auf, die 
 etwas Wirkliches war, ein Stil 
erstand, der aus Farben und Tönen gewoben schien, der in einem 
ewigen Stimmungsrausch schwelgte und bald in flammende Gluth, 
bald in zartzitterndes Sehnen sich löste. Selbst wenn er eine Madonna 
malt, ist sie für ihn nur das Weib, und er stattet sie aus mit einem 
glühenden Feuer leidenschaftlicher Inbrunst, mit einem Anflug irdischer 
Wollust, den ihr noch kein Maler gegeben. Durch diese Verbindung 
von raffinirt moderner Sinnlichkeit und katholischer Mystik hat er 
einen neuen Schönheitsschauer geschaffen. Seine Malerei war wie ein 
Tropfen köstlicher Essenz, in den Farben bestrickend, berauschend, 
der stärkste Stimmungstraillt, der in der englischen Kunst gebraut 
ward. Die Intensität seines überreizten Emphndtingslebens, wie das 
wunderbar südliche Mosaik der Form, in die er künstelnd diese 
Empfindung goss, lassen ihn als Bruder Baudelaires und künstlerischen 
Alm der Decadence erscheinen.  
S0 neu war diese Geistesrichtting, so bezaubernd das Plätschern 
in dieser mystischen Fluth, so betäubend dieser zarte, archaische Duft, 
dass von Rossettis Auftreten ein Abschnitt in der Cultur des modernen 
England datirt. Er nahm nichts von seinen Zeitgenossen, Alle nahmen 
von ihm. Es kam die Zeit, da die Londoner Backfische wie Früh- 
italienerinneii aus Dantes Inferno sich kleideten, da  wie Du Mauricr 
spottete  Jellabey Postlethwaite zur Mittagsstunde in ein Restaurant
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.