Volltext: Geschichte der Malerei im XIX. Jahrhundert (Bd. 3)

408 
XLV. 
DEUTSCHLAND 
Wirkung. Der ganze technische Apparat ist von meisterhafter Sicher- 
heit. Man bewundert das Handwerk und begreift trotzdem, weshalb 
die Nachfolgenden etwas Anderes als Leibl ansttebten. 
Ebensowenig wie das Figurenbild hatte die Landschaft das Ziel 
erreicht, das den jungen vorschwebte, seitdem die Meister von Bar- 
bizon auch in Deutschland sich genauerer Bekanntschaft erfreuten. 
Es war ein grosser Fortschritt gewesen, als Adolf Ller, auf Schleich 
zttrückgehend, an die Stelle des gemalten Baedekers der aeltern Ge- 
neration das Münchener Stimmungsbild setzte. Lier war in Barbizon 
gewesen. Die gewaltige Gestalt jules Dupres war an ihm vorbei- 
gegangen, und seine ersten Bilder bedeuteten für Deutschland eine 
Offenbarung. Mit der Abwendung vom rein Gegenständlichen, Geo- 
graphischen und dem Hindrängen auf die Schilderung der heimischen 
Natur in den intimen Reizen der Licht- und Luftstimmtmg ging noth- 
wendig eine wachsende künstlerische Vertiefung Hand in Hand. 
Einfache Partien aus der Umgebung von München, Schleissheim und 
Dachau, bei Mondschein, Regen oder Abendstimmung, im Frühjahr 
oder Herbst waren seine liebsten Motive. Die Strahlen der unter- 
gehenden Sonne spiegeln sich in braunen, von Bäumen timgebeneil 
Sümpfen, oder das Abendlicht glänzt auf Schnee und Eis, oder das 
Licht der Mittagssonne kämpft mit dem Staub der Landstrasse, durch 
die behaglich eine Schafheerde schreitet. Der Schweizer Adolf Siäbli 
setzte sich am Starnberger- und Ammersee fest, deren mächtige Baum- 
gruppen mit ihren majestätisch ernsten Silhouetten ihn besonders 
anzogen. Sein Landsmann, der verstorbene Oliv Fröhlicher, der seine 
entscheidenden Eindrücke durch Theodore Rousseau erhielt, malte in 
der Umgegend von Dachau und Peissenberg weite Ebenen bei trüber 
Regenstimmung, knorrige Eichen, die gespenstisch zum Himmel 
starren, und hat, mittelmässig und falsch in seinen Atelierbildern, 
männlich kräftige Studien hinterlassen, aus denen köstlicher Waldes- 
duft erfrischend entgegenweht. fosef Werzgleln zeigte das breite flache, 
versandete Bett der Isar bei Toelz, den Kampf der Sonne mit den 
aus Wiesen und Mooren aufsteigenden YVasserdünsten, die waldigen 
Hügelrticken, die das Flussbett begrenzen, und die zarten Silhouetten 
des oberbayerischen Gebirges, die in flimmerndem Silberduft in der 
Ferne auftauchen. Der arme lebendig begrabene Louis Neubert liebte 
die Lyrik der Oede: schweigsame Küsten, wo ermüdete Wellen sich 
zur Ruhe legen, schwarze Herbstnächte, wenn die dunkeln Weiden 
schlafen und rauschende Wogen ihnen das Schlummerlied singen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.