340
der 17,1'stc11 cincr 11ci diuscn
Studicn 11112 Princip dt-s
ÜÄ 5 .Ä
"w" 1)1c111;111' und ztwgt 111 111;111-
1 l ' " 1'"
1x1 tcs, wic cs sonst i11 juncn
" 111111111 11111'1N'1;1t1ox111111111 11m
fß-aäti 1x1
ßim-xw 1': " 1111.,- salss. A111 dem wrosscn 1311t1u
11 .1; dlc 1'1;11'1110111c zu c1'x1c1c11.
w KX
1 gchlng 111111 111c11t. Dm (JC'
_1 ist ci11c
1. I 5:1
i? y v1
_;x Y g" t11c
i; m 11a 'l'('111c.
1 , '11
lr0t2n1u111 111u111t 111111 111 dcr
Von Principicn 11'111 auf 1.10111 Gubictc du"
Szlrjzulfco bcscc1t. Judo R1111xc1, jcdcs Hiirchcn, fast jede Poru und das
Plnutgcwcbc ist 11111" seinen Bildnisscn mit Sorgilüt 1111111-
s;1111 11m1 sklavisch rcproducirt. In Folge dcsscn wirken suinc iXrbcitun
oft gcist10s wie colorirte Äirotzdum 11;1t dicsu strungu,
Peduntcric sehr wesentlich dazu bcigct1x1gc11, tlnsss t11_'1'
Ccsclnnuck sich ;111111E1111ic11 liiutcrtc, dass 1111111 die 111111111, schlichte
Natur zu sehen und zu begreifen begann, und dass nunmehr, nach-
dem das Alpdrücken des Pseudoitleals verschwunden, auch jene natio-
nale Strömung, die leise nach dem napoleonischen Kriege hervor-
getreten war, allmiihlig zur vollen Kraft gelangen konnte.
Die Literatur bahnte ihr den KVeg. 1823 hatte G1'll3OjCLlOXX' in
seinem Schauspiel wWehe dem GCSChCldtCHe die russische Gesellschaft
in farbenreichen Bildern und Lirwüchsigen, lebensfrischen Versen ge-
schildert. 1832 vollendete Puschkin seinen ßEtigen Onegiiw; im
gleichen Jahre-betrat der grosse Gogol mit seinen wAbenden auf
dem Meierhofe bei Dikankaa die Oelfentlichkeit, worin er der russ-
ncn realistischen Menschen-
riinkthcit vergnügliche Lcbcn
ischcn Poesie die Richtung zur modcx"
darstellung gab und (las in seiner Bescln