XLllL
RUSSLAND
323
chen des Pessimis-
D:Ei;i-Äfiiäiisfiiißriätäiäiäfqä i, Tixiflrtfäw; fl-
mus schluw das my- "j- I.- a
b F; sßÄäiji ' ä.
stische gläubige Russ- 1 ,
land zum erstenmal e, "11
eine originale grand- x. w; ß
iose Note im Seelen- '13
concertderVölker an. U "K?
j _
-D1e französischen 5
m_ 1: {maß
Naturahsten wollten ; lsf-cgiyit,
ßmenschliche Docu- -i i-ailvvliiiii
evtl? ,
mentee schaffen. Ihr 11
Ziel war die ob]ekt1ve 7'442? 1
Darstellung der naclt- i r- Jg; ß
Flair i'm 11
ten Natur. jeder ein- äiT-"ä {ET i
zelne Mensch, lehr- d? w Lid
i,j5'ii. 11.- ' W
Yen S16, Sel ein Stofi
J
der, in Berührung
mit andern gebracht, wjf" b.
bestimmte Verbind- i D: Ä
ungen eingebe, deren
Wesen der Dichter j.
als Mann der Wissen- 3' Ü "i 5-
Q3.
ß 4.15195 1
schaft zu schildern 1
habe. Unter den
Händen der Russen Bornwlko-ivsky: Kaiserin Iuitbarzna II. 1m Park von
f Zarskae Selo.
eierte die mensch-
liche Seele, die leben-
dlge, leidende, menschliche Seele nach langer Abtödtung ihre Re-
naissance. Die eintönige Trostlosigkeit der braunen, unter grauem
Himmel begrabenen Steppen, das jammervolle Dasein des Menschen in
einem Lande, über dessen Geistesleben wie ein trüber Schleier Sibirien
schwebt, führte zu einem unendlichen Mitleid mit der menschlichen
Creatur. Die Welt hörte noch nie so klagend sympathische, schmerz-
11Ch resignirte, tiefe und zarte Töne, als sie Turgeniew, Dostojewski,
Tolstoi für ihre niedern H61 den hatten; vClfIDC Leute, todte Seelen,
Idioten, Erniedrigte und Gezeichnete, Besessenec.
Hat auch von den Malern einer das Lied vernommen? Man
Sehnt sich heute so glühend nach seelischer Unabgentitztheit, nach