Volltext: Geschichte der Malerei im XIX. Jahrhundert (Bd. 3)

jahren schweizerische und italienische, aus seiner spätem Zeit schwed- 
ische Landschaften von treu und kräftig betonter Localstimmnng und 
üppig saftiger Färbung vorhanden. Die blendenden Strahlen der 
SOHNTICFSODHC und die glitzernden Effekte des YVinterschnees haben 
hauptsächlich seinen geschickten Pinsel gereizt. Axel Lindmnzz niztltauf- 
richtige, klurgrtuie, von feinem Grün belebte Landschaften, die zeigen, 
dass er mehr als einmal Drtmoye betrachtete. In Alfred Tlzörnc hat 
die Berg- und Mälarnatur, in jolzaz Kimllwrär die Umgebung Stockholms, 
in Carl jirlzamzsolz die Welt in ihren winterlichen Reizen einen Dol- 
metscher gefunden. jolzmz Kroutlzrfn gab Steinbrüche, kraftvolle Sommer- 
bilder aus Skagen, herbstliche Aecker im Sonnenschein, Frühlings- 
bilder mit kräftig kreidigen LichteH-ekten oder Gartenbilder, in denen er 
alle Arten bunter Blumen zu lustigen FLIYDCDDOUQLICIS zusammenband. 
Der Marinemaler Adolf Nordling schliesst sich in der sichern Art, wie 
er die Fahrzeuge in die WVellen stellt, den grossen dänischen Seemalern 
an. Die Luft ist frisch und klar; leicht und flüssig das Vxlasser. Victor 
Forssell, johan Ericson, Edvard Rosenberg, Ernst Lundström sind 
weitere Maler, die sich im Hafen von Stockholm festsetzten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.