Zabrtrnann.
Christine
in ausserlicher Nachahmung fremder Kunstweisen befangen, so er-
scheint sie jetzt sowohl technisch auf der Höhe, als von durchaus
individuellem Gepräge. Millet, Bastien-Lepage und die andern neueren
Franzosen wurden für die jungen Dänen die Offenbarung und gaben
Ihnen die entscheidenden Impulse. Von ihnen lernten sie, dass es
eine breitere, vibrirendere und wahrere Art gibt, die Natur zu ver-
äleljenund das Licht auszudrücken, als jene kleinliche, tüpHiche
a erer, in der Eckersberg und seine Schüler beiangerl waren. Zugleich
gllben diese Meister aber auch die andere Lehre, dass man, um
Künstler zu sein, nicht wie Bloch und dessen Zeitgenossen inter-
llatlälüäl zu werden brauche, sondern gleich jenen ältern Dänen die
älllotlllflgäääiliittihtlxlilllfllllg.21LlS.d6l11 Boden des eigenen "Landes ziehe.
die Uleicljlr poche datirt eine neue, sehr lebendige, danische. Kunst,
ältelän Dsam die yorzuge der HIOÖCYYICIIUEIZIHZOSCD und diejencr
anen vereint. Der jungen franzosischen Schule schhessen
516 s1ch an durch das aufmerksame Studium der Tonwerthe und