Volltext: Geschichte der Malerei im XIX. Jahrhundert (Bd. 3)

210 
D.lw1 
EMARK 
flug romantischer Sentimentalität Allem eine gleich redliche objective 
Treue entgegen, dachten nicht daran, die Menschen zu verschönern, 
sondern nahmen die Formen treuherzig, wie sie sie fanden. Noch 
weniger fühlten sie sich veranlasst, im Sinne der gleichzeitigen Genre- 
maler über das Leben zu witzeln, sondern kannten kein höheres Ziel, 
als sich mit Ernst und Gefühl in das Unmittelbare, Intime zu vertiefen. 
Sonne, der namentlich als Schlachtenmaler in Dänemark geschätzt ist, 
war einer der ersten, die sich an die Schilderung des dänischen 
Volkslebens machten. Er hatte wenig Technik, aber ein tiefes, 
schönes Gefühl, und sein rührendes Bild in der Nationalgalerie 
von den Kranken am -Grabe der heiligen Helene gehört zu den 
werthvollsten Arbeiten der Generation. Ueberraschend zeigt er sich 
als epischer Monumentalmaler in den ausgezeichneten, leider fast 
zerstörten Sgrafittos auf den Mauern des Thorwaldsen-Museums, 
worin er die Heimkehr des Meisters nach Kopenhagen und den be- 
geisterten Empfang durch seine Landsleute darstellte. jörgevz Roed, 
der Eckersbergs Nachfolger als Lehrer an der Akademie wurde 
und als solcher dessen Traditionen aufrecht erhielt, hat sich nament- 
lich als hervorragender Porträtmaler bewährt, doch auch gute 
Architekturbilder, Scenen aus dem Volks- und Alltagsleben und 
mehrere religiöse Werke  ganz wie sein Lehrer  gemalt. Er 
hatte die sichere Zeichnung Eckersbergs und wie dieser wenig Phan- 
tasie und coloristischen Sinn, aber seine Farben waren discreter und 
feiner als die des Altmeisters. 
Nur V illzelwz Marstrand nimmt eine Sonderstellung ein. Während 
Eckersberg mit dem ruhig beobachtenden Auge des Malers in die 
Natur sah, ist Marstrand Genremaler im vollen Sinne des Wortes, 
der einzige in Dänemark, der xldößlla hatte, der dänische YVilkie 
und Schrödter, Madou und Biard in einer Person. Die Zeitgenossen 
haben ihn wegen dieses wgesunden, derben HLIIIIOISK als den geist- 
reichsten Maler und genialsten Charttlaterzeicliiier Dänemarks ge- 
feiert. Und sonderbar  auch die jetztlebenden könnenian diesem 
Urtheil nicht rütteln. Es ist mit dem Humor in der Malerei ein 
eigen Ding. Er ist im Allgemeinen heute in gleichem Misscredit 
wie das dramatische Pathos der Historie. Aber wie stets Unterschiede 
sein werden zwischen einer wirklichen wilden Leidenschaft und 
theatermässigem Gesticuliren, so ist auch echter Humor von affec- 
tirtem NVitzeln zu scheiden. Delaroches Historien verfehlen ihre 
NVirktmg, weil er, ein zalnner, friedliebender Geist, seine Mordthaten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.