Volltext: Die Darstellung der Apostel in der altchristlichen Kunst

aus Hymnen. 
Die Belege 
him, Paulus tritt ihm gegenüber als azöya xvgior), (Szfrwg "m7; 
Tmlmriag, xigvf 117g niarecug, özödaualog zig 4341719611291). 
 Victor Vitensis ruft in dem erwähnten Gebete Petrus an: quare 
siles pro ovibus et agnis a communi magno Domino magna tibi 
cautela er sollicitudine commendatis. Tu sancte Paule, gentium 
Magister, qui  praedicasti. 
So stellt das Missale Gothicum den verschiedenen Bezeich- 
nungen Petri Paulus immer als Doctor und vocator gentium gegen- 
über 2).   
Ambrosian. b. Dan. I, 100, De SS. Petro et Paulo App.: 
Vate 
lanto 
(Petra) nabilzk  Elerla gentizlzzz 
Sedes magistri gentiurzz.  
capul 
De 
Petro 
Paulo 
(D33 
153) 
jauilar caelz) doclar orlzzlv juzriter, 
judzkes saeclz; vera mzgnziz" lumzäza,  
Per crucem alter, alter ense triumpluzzzs. 
Vitae senatum laureati possident 
jam bone paslor, Petre, clemens apczße 
170m precanfuuz e! pectali pinbcula  
Regazw tibipoteslate tradita 
QuZ turzztzlv aoelum zmrlia clauzlisz; gzperzlv 
Dactor egzfegzk Paula, m0res3).   
Petrus und Pauulusihaben unter den Aposteln in die Geschichte 
der Kirche ihre Spuren am mächtigsten eingegraben. Neben ihren 
Akten sind es irn wesentlichen nur nbch die Akten von Johannes, 
welche in den ersten vier Jahrhunderten weite Verbreitung gefunden 
haben. Sehr dürftig sind die Nachrichten über Thomas und Andreas 
in dieser Zeit. Der zunehmende Heiligenkult liefs auch das Interesse 
an den einzelnen Persönlichkeiten der Apostel wachsen. Der reiche 
Stoff der gnostischen Thomaiswund Andreaslegende ist seit dem 
1) Ed. Venet. p. glᎠ  i.  I; H. Tp    
  2) Der Verleugnung p.4273  Schliissclträger-j dCS Hßiden" 
aposgel; in_der Benedictio: den lacrymae" Pe_t_ri__. die  Petrus in clave  
Paulus in dogmate; Pastor  Doctor.          
3) Vgl. Daniel II, 376 das Pilgerlied de Petro et Paulo." P I,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.