Die Ersten unter
den Heiligen.
wHier herrschen ja die zwei Fürsten der Apostels, welche vor
den gesamten andern Aposteln sich nicht nur als die Auctores
Martyrum, sondern auch als die Doctores Gentium und die Prin-
cipes Sacerdotum auszeichnen 1). Darum stehen sie beide in den
liturgischen Urkunden an der Spitze des Apostelkollegiums oder
sie sind geradezu als dessen Vertreter allein genannt. Man ersucht
sie um ihre Fürbitte, da man sie als mächtige Schutzpatrone Roms
und der Christenheit wider alle Feinde schon frühe betrachtete).
Die Reliquien- und Wundersucht der ausgehenden altchristlichen
Zeit beschäftigt sich mit besonderer Vorliebe mit den Persönlich-
keiten der zwei Hauptapostel. (Smith, Dictionary of the Christ.
Antiqu. art. Relics.) Sie sind die Hauptvertreter der christlichen
Predigt und kirchlichen Lehre. Zwar alle Apostel, doch sie vor
allen wlehren uns dein Gesetze 3), und sie sind in Rom lokalisiert,
weil sie die sLehrer des ganzen Erdkreises sindw). Sie heifsen die
Hauptführer der Herdes); ihr sind sie vorausgegangen, um den
Weg zu zeigen, um sie einführen zu können in jenes Vaterlandä).
So sind sie, wie die ersten unter den Märtyrern, überhaupt die
Repräsentanten für die Heiligen des oberen Jerusalem. Hatten die
Gläubigen wdurch Leiden und Dornen, durch Trübsal und Ver-
folgungem hienieden die Apostel als Führer 7), so stehen diese als
Vorbilder den Christen vor Augen, damit er dadurch zu den Be-
lohnungen komme, die sie erhalten habens). Deum Hdeliter depre-
cemur ut animam sanctis et fidelibus iubeat adgregari (oratio
post sepulturam)9). Daher. auf Sarkophaginschriften: pax tecum
inter sanctis und: a terra ad martyresl"). In der commendatio
1) AIXIIJTOSIUS, s. in festo S. Luciae t. IV, p. I27 sqq. u. s. XI in festo app.
2) Besonders ist das von Leo ausgesprochen.
3) Lib. respons. Greg. M. p. 792.
4) Paulimls N01. Nat. XI, 53 ff.
5) Mabillon, De lit. Gall. 1. III, p. 273 in der Benedictio populi am Feste
Peter und Paul.
6) Gregorian. p. 125. Suppl. 2d S. Greg. 1. sacram. p. 618.
7) Pseudo-August. s. IV. in natali app. Petri et Pauli p. 1208 sqq.
8) Ebenda sermo III am Ende.
9) Muratori, Lit. romana I, p. 751. Cfr. Renaudot I, 34. 113; II, 28 u. o.
10) Inscriptions chrätiennes de 1a Gaule, no. 541 u. 58, vgl. Leblant, Etude
sur les sarcophages chrätiennes de 1a ville d'Arles p. XXXV, n. I3.