Volltext: Das Buch der Malerzeche in Prag

DAS BUCH DER MALERZECHE IN PRAG. 
89 
kam z miesta ssel krom odpusstienie mistruow, aby wiecz 
miesta prazden byl a zase sie nenawraczowal. A to wsseczko 
y gyne, czoz przislussie k rzemeslu, slybil gest W radie plnie 
ucziniti. A w ta doba su pani byly: pan Pessik purgrnistr, 
pan Matiey 0d Zlate sstiky, pan Materna Chan, Petr 
zlatnik, Duhek Kramarz rodicz porybny, Mikulass f 0d 
Czrweneho gelena, Bernart 0d Samsona, Wolf Marzik 
sedlarz. 
Item-m anno domini MOCCCCOXLV. concordia facta est 
inter magistrum Ssycharnü? et Johannem filiurn magistri 
Sczepankonisuß per magistros seniores tunc temporis exi- 
stentes videlicet Nicolaum dictum Slowakm et Ambro- 
sium Hlium Johannis Nigrinö nec non et alios magistros 
videlicet Jacobum Peczkamuü, Nicolaum Zluticzky477, 
Procopium Kunczonisus, Johannern i1luminat0rem429 nec 
non et alios nuagistros eiusdem artis, quod autem dictus ma- 
gister Ssycha praedicto Johanni filio Sczepankonis tenetur 
emere jopulam de barchano albo, et per annum integrum cal- 
ciarnenta et etiam bibedes43", qui ad cum spectant, omnino ei 
tribuere. Et supradictus Johannes tcnetur ei servire per 
unum annum integrum incipiendo a dominica Exurge quare431 
usque futuram dominicam eandem tali rnodo sicut famulus 
domino in nullo contradicente. Et idem Ssycha tenetur eum 
iideliter informare in arte pictoria, non tantunl super laborem 
 
solle. Würde er jedoch etwas gegen die Meister handeln oder 
ohne Urlaub der Meister aus der Stadt irgendwohin sich ent- 
fernen, so soll er fortan der Stadt ledig sein und nicht wieder 
zurückkehren dürfen. Und all' das und anderes, was zum Hand- 
Werk gehörig, versprach er im Rate vollständig zu erfüllen. 
Und die Herren waren zur Zeit: Herr Pesik (Peterl) der 
Bürgermeister, Herr Matthias vom Goldenen Hechtenß" 
Herr Materna Chan, Peter der Goldschmied, Duchek der 
Krämerrus Vater Fischmeister, Nicolaus vom Roten Hir- 
schenu", Bernhart vom Samsonwl, Wolf Marik der 
Sattler. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.