84
DAS BUCH DER MALERZECHE lN PRAG.
Item toto take za prawo starodawnij gest, kteriz by to-
wariss zrnesskal dwa dni w temz dni, ten wessken tyden strati,
a przihodiloliby se swatek w temz dni, a on sobie druhy swe-
wolnie prziczinil a swietil nedielage, teez cely tyden stratij.
Itemm swolenij czo se dotycze wolowa tazienij.
Stalo se swolenij wssieho czechu: kdez czaste nesnaze
znikaly czo se dotycze wolowa tazienij, na tom gsau zustali,
aby toho podle obdarow(a)nij swaych mieli mocz f dielati y
sami prödawati kazdemu, kromie Zidum, domaczyrn a obywa-
telum miesta tohoto. Kterzij by k rzemeslu prawa nemieli a
kdoz by toto swolenij przestaupil a ginacz uczinil, pokutu po-
loziti ma II kop Missenskych beze wssi milosti. Stalo se letha
MDCXXVIIO, na den swatych Ssyrnona a Judy 166.
AUFNAHME
IN
DIE
ZECHE
UND
AUFDINGUNGEN.
Nota"7 Nicolaus snyterlßs et Michael pictorm sus-
ceperunt jus fraternitatis 170. Die dominico post festum epifa-
niaem invenimus in parata pecunia LIII grossos, et Rubin
i
dieser Meister anbelangt und auch der Lehrjungen, welche als
Gesellen freigesprochen werden.
Item auch das ist ein altherkömmliches Recht, welcher
Geselle zwei Tage in der Woche versäumt, verliert die ganze"
Woche und fällt ein Feiertag in diese Woche und er legt sich
eigenmächtig einen andern zu, feiert und arbeitet nichts, so
verliert er gleichfalls die ganze Woche.
Item Beschluss im Betreff des gezogenen Bleieslüä.
Es ist ein Beschluss der ganzen Zeche zu Stande ge-
kommen: da häufig Schwierigkeiten im Betreff des gezogenen
Bleies vorgekommen sind, so haben sie darauf bestimmt, dass
sie das nach ihren Privilegien zu thun die Macht haben und
selber verkaufen können jedermann, den Einheimischen oder
den Bewohnern dieser Stadt, die Juden ausgenommen. Die zu
diesem Handwerk kein Recht haben und wer diesen Beschluss
übertritt und anders handelt, hat 2 Schock Meissnisch Strafe
ohne alle Gnade zu erlegen. Geschehen im Jahre 1527, am
Tage der Heiligen Simon und Juda.