64
DAS BUCH DER MALERZECHE IN PRAG.
1455.
1461.
liter perliciat, et hoc facto cum honore suum magistrum eva-
dat et sic laborem alterius magistri incipiat.
Item "15 swolyly sme sie na tom wssiczkni mistrzy tak
Stareho yakozto y Noweho miest Prazskych gednostaynie,
gestly zeby kto drziewie malowane .
Omß towarzissiech zapis, gessto na hradiech dielagi.
Jakoz niekterzij towarzissie wstawsse odessly gsu 0d mistruow
swych, y ssly gsu a dielo su zgednali proti wuoli wssech mi-
struow obu miest Prazskych y proti prawom nasseho rze-
mesla 0d starodawna zachowalym , a zwlasstie ze gsu, neosa-
diwsse sie zadny z nich za mistra, y smluwili su-a uwazali su
sie w dielo, kterez slussie na mistry, ale ne na towarzissie:
take k tornu W to dielo su sie uwazaly, kterez prwe smluweno
s mistrern Jakubem z Noweho miesta, a na to dielo zaw-
dano gemu bylo, kteryzto mistr Jakub prwe na tom hradie
niekoliko nedielij dielal gest. Widucze pak mistrzya towarzissie
obu miest a znamenagicze, ze sie 0d nich to diegie k hanbie
rzemeslu y k zahubie gich a proti prawom, [aczkoli s tiemi
ltem haben wir sämmtliche Meister sowohl der Alt- als
auch der Neustadt Prag uns einrnüthig vertragen, dass, wo-
fern wer ein früher gemaltes . . . . .
Aufzeichnung über die Gesellen, welche in den Burgen
arbeiten. Wie einige Gesellen sich erhoben und fortgingen
von ihren Meistern, auch hingingen und Arbeit übernahmen
gegen den Willen aller Meister beider Prager Städtem und
gegen die von altersher erhaltenen Rechte unserer Zeche, und
besonders dass sie, ohne dass sich einer von ihnen als Meister
niedergelassen, accordirten und sich einer Arbeit annahmen,
welche Meistern zusteht, aber nicht Gesellen: so nahmen sie sich
dazu der Arbeit an, welche vorher mit dem Meister Jakob
von der Neustadtlos vereinbart worden und war ihm auf
diese Arbeit ein Darangeld gegeben worden, welcher Meister
Jakob früher auch einige Wochen in dieser Burgw" gearbeitet
hat. Indem nun die Meister und Gesellen beider Städte sahen
und bemerkten, dass von ihnen das dem Handwerk zur Schande
und zu ihrem Verderben und wider die Rechte geschehe; wie-
wohl auch mit diesen Gesellen einige Altmeister gesprochen,