LITERATUR ZUR GESCHICHTE
DER MAI
JIREI
aönrvusN.
Derselbe, Ueber Bilderhaxmdschriften. Mittheilungen der k. k. Ccntral-
commission, V. (1860), S. 10-20, 33-38, 75-83.
Derselbe, Wandgemälde der St. Georgslegende zu Neuhaus in Böhmen.
Wien 1859. 4.. Mit Farbendrucken. (Auch im zehnten Band der Denk-
schriften der k. k. Akademie der Wissenschaften.)
Ccmral-
F. Waagen, Nachträge zur zweiten Auflage von Kugler's Handbuch;
in F. Eggcrs, Deutsches Kunstblatt, I. Leipzig 1850, S. 129 E, 14.8 f.,
x55 f., 28g, 298 f., 396 f.
Derselbe, Handbuch der deutschen
l. Stuttgart 1862, besonders S. 53
und
ff.
niederländischen
Malerschulen.
Derselbe, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in
Derselbe, Handschriftlicher Nachlass. Im Besitz
XVien,
beso n d ers
Wien
V01]
Woltman n.
J. D. Passavant, Ueber die mittelalterliche Kunst in Böhmen und Mähren,
in Quast und Otte, Zeitschrift für christliche Archäologie und Kunst,
I. Leipzig 1856, S. 145 f. und dann besonders 156 f., 163 E, 193-213,
241-249.
A. Springer, Ueber die Bilder zu Emaus. Organ für christliche Kunst.
Köln 1854., Nr. 9 und 10.
C. Schnaase, Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter, besonders
Band VI, 2. Aufl. Düsseldorf 1874, S. 434H447.
Hotho, Geschichte der christlichen Malerei. Stuttgart 1867 E, S. 188,
353-361, 371.
Grueber, Die Kunst des Mittelalters
86-400; II, 129-13x ; III, 25-30, 66-
in Böhmen. Wien
-72,1o3-1o6,112-