Volltext: Das Buch der Malerzeche in Prag

EINLEITUNG. 
überall durch md. e vertreten: 
schenc 4, durch ä: grrästin 20. 
a: ist 
durch e: 
kemyn 
entete 10; 
ei (ey) bleibt: eyn 2, treit u, meistir 3 usf.; doch be- 
gegnet auch das bair. ai  mayster 3, czway 6, sayt 8 usf. 
ie wird zu i  ging 3, dy 3, di 5, dinyn 7, dinst 7, 
brif 10, wi 17, hy I8, kysin 22; doch findet es sich auch er- 
halten: ie 25, ieder 3, verslyesin 14, und besonders vor r: vier 
9 uö. vierdung 12 (daneben virczig 2). 
iu erscheint durchgängig als bair. eu: neuuen 2, neven 4, 
dreuhundirt z, gebeut 21. 
SO 
ou als 
öu ohne 
bair. au  wrawen 
Umlaut: gelaubigin 2. 
auch 4, 
urlaub 
eben- 
tun 
ZLI 
uo ist stets z 
5, 6. 
üe ist durch 
geworden: czu 2, 
brudirschaft 
PÜSS 
vertreten 
brfldern 
Weniger weichen die Consonanten unseres Denkmals, wie 
überhaupt die des nhd. vom mhd. Stande ab. Bei den Liquiden 
wäre nur die Doppelschreibung zu nennen in wellchin 14; ein- 
nander 17; sie tritt auch bei f auf: straffit 24. 
b bleibt meist: brudir 7, Übir 16, begreift 11 , geb 20; 
doch erscheint auch dafür im Anlaut p; puss 3, puchsyn 10, 
pitut 15, puch 24; im Inlaut wechselt b mit W: silwir 4, awir 
5, I6, 23 und andrerseits varbe 4.. 
v wird besonders vor r oder er zu w: wrawe 3, 6, 8 uö. 
wrum 23; wersaumt 3 (daneben versaumit 6), werlorn 12. 
ph wird auch durch pf ausgedrückt: phunt 10, pfunt 3, 
pfarrer 7. 
t wird erweicht in geburd z, sand 2. 
z wird als Doppelconsonant durch cz bezeichnet: czu z, 
czalt 2, gesecz 3, czech 5 usf. Als einfacher Sibilant wechselt 
mit 
daz 
LISW- 1 
das 
5, es 
wersliesin 
verdoppelt 
slussel 
Andrerseits 
Lucaz 
Wachz 
(vierdung 
wird auslautend verhärtet: vierdunk 20 uö.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.