Volltext: Das Buch der Malerzeche in Prag

x48 
REGISTER. 
Sigmund Ypox der Glaser, 62, 77. 
Sigmund der Maler, 68, 77. 
Silvester, Abt zu Sazawa, 33. 
Simon, Bild des h.  50. 
Simon der Glaser, 132. 
Simon (Ssycha) von der blauen Rose, Maler, 
62, 89, 106. 83. 
Simon, Maler inyder Neustadt Prag, 107. 83. 
Skret, s. Peter S. 
Skreth, Waniek  s. Wenzel  
Slaner, s. Solansky (Slansky). 
Slansky, s. Nicolaus S. 
Slowak, s. Nicolaus S. 
Sobek, s. Jacobus S. 
Sobek, s. Pitlik S. 
Socii, s. Gesellen. 
Solansky, s. Nicolaus S. 
Specklin, Daniel  132. 371. 
Speculator, Speculifex, s. Spiegler. 
Spiegler in Prag, 11, 14. Genannt: Konrad 
(Kuncz). 
Sprechen in der Zeche, s. Zeche. 
Sstepanek, s. Stephanus. 
Stahl Wilhelm, 18. 
Stechgezeuge, 119. 207. 
Steckbrief, 99. 
Steinplastik, 32. 
Steinrelief, 50. 
Stephanus (Sstepanek),illuminator, 87. 10. 
Stephanus, pictor, magister senior, 100. 
Stephan, Eidam des Malers, 62, 106. S2. 
Stephan, Janek Sstepankuow syn, 88. 10. 
Stephanus Bohemus, Maler, 86. 3, 87. 10. 
Stephan, Maler in der Neustadt Prag, 
106. S2- 
Stephan (Sczepanko), dessen Sohn Johan- 
nes, Malerlehrjunge, 89. 
Sternberg, Ladislaus von  51. 
Steura, 118. 
Sticker, s. Kunststicker. 
Stil, s. byzantinischer, romanischer. 
Stitai", s. Schilter. 
Stitny, Thomas von  49. 
Strafen, 54-58, 60, 65, 7o, 76, 79-84., 93. 
Meisterstrafe, 59, 61, G2, 69, 72, 73, 75, 
80-83. S. auch Herrenbusse. 
Strassburg, Zunft zur Stelzen, 13, 14. Ar- 
    
nung, s. Meisterstiick. Münsterthurm, 132, 
371. Schultlieissenbürger, 17. Kanzler: 
Dr. Sebastian Brant, 17. S. auch Nicolaus 
Wurmser von  Gewerbe: Armbruster, 
Buchbinder, Drucker, Goldschmiede, 
Maler. Sarweter oder Harnischmacher, 
Sattler, Schnitzer. 
Streitigkeiten in der Zeche, s. Zeche. 
Stryela, s. Johannes St. 
Stubrecht, 17. 
Swab, Swewus, s. Martinus S. 
Syferdeker, s. Schieferdecker. 
Tabula egregia caclatura, 29. 
Tafelbilder in Böhmen, 45, in Emaus, 48, 
in Hohenfurt, 4.7, in Karlstein, 37, 30. 40; 
in Raudriitz, 4.2. 
Testirungsrecht, 130. 369. 
Texrile Kunst, 28. 
Thasskarum labor, 89-90. 
Themlinus, s. Thomas. 
Theodoricus (Dietrich), Hofmaler K. KarPs 
lV-. 25. 37. 40. 41. 43. 44. 35- l. H7- 
204, 118. 
Theophano, Kaiserin, 28. 
Thezauri, s. Heinricus Th. 
Thietmars Chronik, 26. 
Thomas der Glaser, 3, 68, 77, IOO. 
Thomas, Witwe des Goldschmieds  
105. 69.  
Thomas (Themlinus), Maler in der Neu- 
stadt Prag, 127. 319. 
Thomas de Muxina, Maler in Prag, 37,158. 39- 
Thoinus Czirlik, 87. S, 87. 9, 88. 10. 
Thomas von Stitny, 49. 
Tischler oder Kastenmacher in Breslau, 14, 
15. Tischler: Benesch. 
Tomek W. W., 11. 
Tracht, antike  und Hof-  31. 
Treviso, Capitelsaal der Dominikaner, 37. 
Trier, Egbert, Erzbischof von  31. 
Trotina, s. Zbysek von T. 
Tymi, Jan z  88. 10, 133. 392. 
Ula, s. Ulrich. 
Ulrich, magister fraternitatis, 87. 7 , 87. 8, 
87. 9. 
Ulrich (Ula), picror, 124. 260. 
Ulrich Hohnaw, Maler, 86. 4. 
Ulricus de Vienna, Geselle, 110. 113. 
Umfarer, s. Heinrich V. 
Undersi, s. Andreas. 
Ungeltum, 118. 
Urban, Malergeselle, 95. 
Vaceradus, Schreiber, 33. 
Veit, Bild des h.  .12, 43. 
Vellislaus, fälschlich Illuminator, 25, 35. 
Ventrosus, s. Petrus V. 
Vera icon im Prager Dom, 46. 
Vergulden, 18. 
Verkauf des Handwerks, 100. 
Vienna, s. Ulricus de V. 
Viere, die  s. Zechmeister. 
Vitratores, vitreatores, vitrolices, s. Glaser. 
Verkaufen, 109. 105. 
Vorladung in die Zeche, s. Zeche.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.