Volltext: Das Buch der Malerzeche in Prag

REGISTER. 
147 
schin: Burg, 93; Domschatz, 26; Mosaik 
am Dom, 38; vera icon, 46. Wenzels- 
capellc, 42. Werkmeister am Dome: Mat- 
thias von Arras, Peter von Gmünd. St. 
Georg: Wandmalereien, 35; Steinrelief 
in der Krypta, 50; Canonicus Benessius. 
Domus malerii imperatoris, Theodrici, 
117. 204. 
Prandium fraternitatis, 86. 2. 
Probezeit, s. Gesellen. 
Procop, Bild des h.  4.2. 
Procop, Abt von Sazawa, 33. 
Procop, Maler in der Altstadt Prag, 104. 
67. In der Neustadt, 104. 67. 
Procopius Kunczonis, Altmeister, Maler, 
59, 89, 104.. 67. 
Procop Czweugros, 88. 10, 104. 67. 
Pronieren, 18. 
Prustleder, s. Brustleder. 
Puchsin, s. Zechlade. 
Pustota, Petrus  s. Petrus P. 
Quaderbau (opus Romanum), 30. 
Baifmas, s. Christian Chappel de R. 
Rappoltstein, elsässisches Geschlecht, 132. 
371. 
Rasores, s. Balbierer. 
Ratibor, Sbignes von  Schreiber, 34. 
Rationale divinorum officiorum von Du- 
randus, 49. 
Raudnitz, Tafelbild aus  42. 
Raudnitzer, s. Johann R. 
Reformatio artificii, 59. 
Regenpogen, s. Petrus R. 
ßeginhart, Abt zu Sazawa, 33. 
Rehorek, s. Gregor. 
Reichenau, Evangelistarium, 31. 
Reinhart de Aiulhatisen, Bürger in Prag, 
sein Sohn Reinhart und sein Bruder Eber- 
 hart, 43. 
Rezak, s. Schnitzer. 
Rheinische Malerei, 44. 
Rinkelmacher in Prag, 11, 127. 318. Ge- 
nannt: Franciscus. 
Rinkenschmied, 127. 318- 
Rinker, s. Rinkelmacher. 
Rohlyk, s. Nicolaus R. 
Role, Petrus  s. Petrus R. 
Romanischer Stil gleich byzantim, 2.4. Bau- 
kunst, 27. Romanum opns (Quaderbati), 30. 
Roritzer, s. illatthzeus R. 
Rosenberg, ein Herr von  4.7. 
ROSkOPf. 119. 207. 
ROIPeCherY s. Nicolaus R- 
Rubln. Maler, 37, a4, sß. 4, ss. 5, a7. 6, 
87- 8, 87- o, 87. 10. 
Riidnic, s. Raudnitz. 
Sarcile ex lana, 30. 
Sartores, s. Schneider. 
Sarweter oder Harnischmacher in Strass- 
burg, 14. 
Sattel, 119. 207. 
Sattler in Basel und Strassbnrg, 14.. Ge- 
nannt: Wolf Marik. 
Sazawa, Kloster, 24; Chronik, 32; Aebte: 
Bozetechns, Diethart, Procop, Reginharn 
Silvester. 
Sbignes von Ratibor, Schreiber, 34.. 
Sbinco Has von Hasenburg, Erzbischof von 
Prag, 49. 
Sbisco, s. Zbysek. 
Scherer in Basel, 14.. 
Schieferdecker, s. Johannes (Hahns) S. 
Schilde, s. clypei. 
Schilter in Prag, n, 14, 15, 54., 57. Schilter 
in der Neustadr Prag, 119. 207. Schilter 
in Strassburg, 14. Genannt: Ambrosius 
(Brozko)?, Andreas (Vndersik), Heinri- 
cus, Petrus (Pecha), Petrus (Petrzik), Wen- 
ceslaus, Wenzel (Ffenczlaw). 
Schlegel Friedrich, 39. 
Schmähung der Arbeit, 58, 71, 81. 
Schnaase, 23, 27, 41, 46. 
Schneider: Johannes (Jenko), Mathias Vn- 
garicus. 
Schnitzaltäre in Hohenfurt, 50. 
Schnitzer, in Augsburg, 14,19, Breslau, 15, 
in Prag, 14, 82, in Strassburg,14. Ge- 
nannte: Bozetechus Abt von Sazawa, Chri- 
slian (Crzisstan), Johannes (Janko) Maly, 
Johannes (Janek), Konrad (Cuncz), Nico- 
laus, Petrus, Reginhart Abt von Sazawa, 
Wenzel! 
Schreiber: Benessius Canonicus von St. 
Georg, Sbignes von Ratibor, Vaceradus. 
Schriftbänder, 33, 34.. 
Schulen: Fränkische, 50, Giot1o's, 4G, Köl- 
ner, 40, 4.2, Nürnberger, 42, So, Prager, 
    
Schnliheissen-Bürger in Strassburg, 17. 
Schultz Alwin, 14. 
Schwab, s. Swab, Swewus. 
Schwarz, Hans  s- Johannes S. 
Schwarzenberg, Melchior  51. 
Sculptores, s. Schnitzer. 
Scutellatores, s. Schilter. 
Sebastian Branr u. s. w., 17. 
Seidenneter, s. Kunststicker. 
sibylIe-Bild, 48. 
Sich, s. Simon. 
Sidenarius, s. Kunststicker. 
Siena, Simone Martini von  Maler, 47. 
Sigismund, Bild des h.  43. 
Sigismnnd, Kaiser, 132. 371. 
10"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.