Volltext: Das Buch der Malerzeche in Prag

140 
REGISTER. 
Castro, NVenceslaus de  s. Wcnzel clc C. 
Cavalcaselle, 38.  
Cech, Petr  Glaser, s. Peter C. 
Cech, s. Bohemus, Pehm. 
Cechischc Sprache, 8, 9. 
Cechisirung der Malerzeche, 1, 21. 
Cerny (Czerny), Yan  s. Johann Czerny. 
Chan, hlaterna  s. Materna Ch. 
Chappel. Christian  s. Christian CI1. 
Chotieborz, Nycolaus pictor de  s. Nico- 
laus de Ch. 
Christian (Crzisstan) der Schnitzer, S8. 10. 
Christian Chappel aus Raifmas, 110. 118. 
        
47, 50. Ch. im Limbus, 37. 
Clara, Bild der h.  45. 
Clara, 87. 9. 
Clara olim hlia Bohunconis pictoris, Haus- 
frau des Habart, 129. 365. 
Claus, s. Nicolaus. 
Clo. r11ag., s. Nicolaus. 
Clypeatores, s. Schilter. 
Clypei, 85, 93, 119. 207. 
Collecta, 118, 130. 369.  
Communitas rnagistrorum, 85. 
Concordia discordantium canonum, 34. 
Conradus, s. Konrad. 
Contributiones, 118. 
Cosmas der Geschichtschreiber, 25. 
Crowe, 38. 
Crucifix, 18. 
Crupicz, s. Grupitz. 
Crzisstan, s. Christian. 
Cuncz, Cunzel, s. Konrad. 
Cyrill der l-Ieilige, 24. 
Czech, s. Cech. 
Czirlik, magister Thomas  s. Thomas Cz. 
Czweugros, Procop  s. Procop Cz. 
Daniel Specklin, 132, 371. 
Deutschthum Begründer der Malerzechc, 5. 
D. in Böhmen, 21. Deutsche Sprache des 
Malerbuches, 5-8. Deutsche Kunst in 
Prag, 24. D. Künstler in Böhmen unter 
Karl IV.,36. Deutsche Kaiser und Könige: 
Karl der Grosse, Otto 11., Heinrich 11., 
Heinrich 111., Karl IV., KVenzel IV. 
Dickbatich, s. Vcntrosus. 
Diethart, Abt in Sazawa, 33. 
Dietrich, s. Theodoricus. 
Dominicus, Bild des h.  45. 
Dortina, Dortum, Wenceslaus  s. Wen- 
ceslaus D. 
Drucker in Strassburg, 14. 
Duchek (Duchco) illuminator, Anna seinc 
Gattin, 128. 337. Duchek der Maler, 87. 8. 
Duchek (Duhek) der Krämer, Vater Fisch- 
mcistcr, 89. 
Durandus, Rationale divinorum ofliciorum, 
49- 
Bberhart von Mülhauseil, Biirgerzullrag, 43. 
Echternach, Evangelium aus  28. Evan- 
gelistarium Heinrichß IIL, 31. 
Eichstädt, s. Eysledensis. 
Einsiedler, Leben der  51. 
Elfeubeinschnitzerei, 28, 32, 33. 
Elisabeth, Gemalin Kaiser Karl's IV., 88, 
135. 412. 
Email, 28. 
Engel, 18. 
Erasmus (Erazym) der Maler, 88. 10. 
Erfurdia, Pertoldus de-, s. Pertoldus de E. 
Erlangen, Zeichnung zu  43. 
Eulau, früher Gylowe. 
Exactio, x18. 
Eystedensis, Johannes  s. Johannes E. 
Fahne der Zeche, (So. 
Fälschungen, Kunst  in Böhmen, 23, 34.. 
Fassen, 18. 
Feierabend, 63. 
Feiertagsarbeit verboten, 90. 
Ferula, 3c. 
Feruncarii, feruncatores, 127. 318. 
Ffenczlaw, s. Wenzel. 
Ffranczierz, s. Franciscus. 
Fialengerechtigkeit, 131. 371. 
Fibulator, s. Kunssticker. 
Fischmeister: Duchek der Krämer. 
Fiscus artificii, 59. 
Fleischer: Johannes (Jessco) Ventrosus. 
Florenz, Santa Croce in  4.0. 
Flügelaltäre. 19. Flügelaltar in Miilhausen 
am Neckar, 43. 
Formschneider in Strassburg, 14. 
Franciscus, Bild des h.  45. 
Franciscns der Glaser, 86. 5. F. der Maler, 
88. 10. F. derRinker, 87. S. 
Frankreich, Könige: Karl der Grosse, 
Johann, Karl V. 
Französische Formen und Techniken in 
Böhmen, 21. F. Künstler unter Karl IV. 
in Böhmen, 35. 
Fraternitas vera, 86. 6. Pecunia f. S7. 7. 
Freisprechung der Lehrjungen, s. Lehr- 
jungen. 
Fricz , Fridcricus, Fridl, Fridlimls, s. 
Friedrich. 
Friedrich (Fridlinus, Fridl, Frydl) anri- 
percussor, goltslolzer, S5. 1, 86. 2, 256. 
vl, 86. 5, 37. S (als Maler irrig).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.