Volltext: Das Buch der Malerzeche in Prag

EINLEITUNG. 
kunft. 
Satzungen und Ordnungen" folgen lassen wollte, noch dieses: 
"Das Manuscript (nämlich unser Malerbuch) ist aus dem Archive 
der nun aufgehobenen Malergesellschaft, das mit allen übrigen 
Protokollen und Acten durch öffentlichen Verkauf in die Hände 
des geschickten und gelehrten Malers Joh. Quirin Jahn ge- 
kommen ist, der nunmehr es zum öffentlichen Gebrauche mit- 
getheilt hat" (S. 120). Der nächste Eigenthümer dürfte aber 
ein gewisser Frid. Kühnel gewesen sein, dessen Name nebst 
dem Datum „die 29. Augusti 1805. Pragae" auf der Innen- 
seite der Rückdecke eingetragen erscheint. Gegenwärtig ist das 
Malerbuch Eigenthum der "Gesellschaft patriotischer Kunst- 
freunde" in Prag. 
Beschreibung. 
und 
Es 
I1'5 
ist im Taschenbuch-Format, 15 Centirneter hoch 
Centirneter breit. Als Taschenbuch kennzeichnet es 
Bande 
auch die vorspringende Rückdecke, Welche einst mit einem 
versehen 
War, 
IJITI 
das 
Buch 
zubinden 
ZU 
können. 
Das 
Buch 
ward aber im Jahre 1348 angelegt und dieser Zeit gehört auch 
der ganz rohe Einband an. Die beiden Deckel bestehen nämlich 
ULII" 
aus 
einer 
Pergamenthaut 
und 
auf 
der 
Innenseite 
der 
Vor- 
derdecke 
ist 
V01] 
einer 
Hand 
des 
fünfzehnten 
Jahrhunderts 
lesen 
nimperator 
 H 
glorlosus , 
offenbar 
eine 
Reminiscenz 
den 
kunstfreundlichen 
Karl 
ferner 
eine 
Notiz 
öechisclmel" 
Sprache 
EIUS 
der 
zweiten Hälfte 
des 
sechszehnten 
Jahrhunderts, 
welche ausser Anderem 
besagt, 
dass 
das 
Buch 
31.18 
122 
Blättern 
besteht, was aber gegenwärtig nicht 
mehr der Fall 
ist. 
Das Buch 
besteht nämlich jetzt nur noch aus 118 Blättern und es sind 
also seitdem vier Blätter verloren gegangen. Von diesen Blättern 
war das zwischen S. 90 und 91 befindliche gewiss beschrieben 
und 
sein Verlust 
ist 
um 
SO 
bedauerlicher, 
als 
UDS 
dadurch 
der 
wichtige Artikel über das Verkaufen (s. unten 
loren gegangen ist. Auch durch den Verlust 
ver- 
zwi- 
Anm. 105) 
des Blattes 
schen 
Seite 
IIO 
und 
III 
müssen 
die 
Zusatzartikel 
VOlTl 
Jahre 
Lücke 
der Context keine 
1482 verstümmelt worden sein, obgleich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.