96
DAS BUCH DER MAI
ERZECHE m PRAG
swolili a Mikulassowi su tu w czechu rzekli a oznamily,taby
zadny towarziss f u nieho nedielal, a kteryzby u nieho towar-
ziss dielal, aby geho zadny mistr ani w Starem ani Nowem
miestie nechowal ani ktere dielo gemu w swem verksstadie die-
lati dal, chczeli aby ginij towarzissie u nieho dielali, neb u
kterehozby mistra ten towarziss dielal, kteryzby prwe u Miku-
lasse potom to nalezu a swolenii dielal, zadny giny towarziss
u toho mistra nema dielati. Take towarzissie toto su oznamili
w czechu Mikulassowi a rzekli, aby zadny robenecz, kteryz
by u nieho sluzil leta a chtiel mezy mistry dielati za towarzisse,
takoweho nechtie mezy sie za towarzisse przygieti, nez chczely
mezy mistry za towarzisse dielati, aby u gyneho mistra z nowa
gyna leta sluzil a tak moczy bude, za towarzissie slussnie mezy
mistry dielati. My pak mistrzi obu miest Prazskych, sly-
ssiecze toto gich swolenie, przynlluwali sme sie f y s pani
geho k tomu, aby towarzissie dali tomu dobrze giti, a czoz by
Mikulass proti nim uczynil, s radu panuow geho ma gim od-
und befürchtend, dass es eine Gewohnheit werde, haben sie
darauf gemeinsam beschlossen und es dort dem Nicolaus in
der Zeche gesagt und angezeigt, dass kein Geselle bei ihm
arbeiten solle, und welcher Geselle bei ihm arbeitet, den soll
kein Meister weder in der Alt- noch in der Neustadt behal-
ten noch ihm irgend eine Arbeit in seiner Werkstätte geben,
wenn er Will, dass andere Gesellen bei ihm arbeiten, oder bei
welchem Meister dieser Geselle arbeitet, welcher früher beim
Nicolaus nach diesem Erkenntnis und Beschluss gearbeitet hat,
bei diesem Meister soll kein anderer Geselle arbeiten. Auch
haben die Gesellen das in der Zeche dem Nicolaus angekün-
digt und gesagt, dass sie keinen Lehrjungen, welcher bei ihm
ein Jahr gedient und bei den Meistern als Geselle arbeiten will,
keineswegs als Gesellen unter sich aufnemen wollen, sondern
wenn er bei den Meistern als Geselle arbeiten will, dass er dann
bei einem anderen Meister von neuem andere Jahre diene und
so vermögend werde, als Geselle geziemend bei Meistern zu
arbeiten. Wir Meister beider Prager Städte, nachdem wir
diesen ihren Beschluss gehört, legten darauf ein gutes Wort
ein und seine Herren mit dazu, dass die Gesellen es damit gut