Volltext: Des Johann Neudörfer Schreib- und Rechenmeisters zu Nürnberg Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst aus dem Jahre 1547

ALPHABETISCHES REGISTER. 
235 
Leupold, Georg, Hafner 218. 
Leupold, Andreas, Hafner 218. 
Lindenast, Sebastian, Conzen Lin- 
denasfs Sohn, Anna seine Mutter, 
Hanns sein Bruder, Anna seine 
Schwester, Franz, auch sein Bru- 
der 40. 
Lindenast, Sebald, des Sebastian Sohn 
43. Agnes, seine Frau 44. 
Lochinger, Hanns (im Dienste des 
Raths), Zeuge 84.. 
Lochner, Conz, Plattner 64. Hein- 
rich Lochner 65. 
Lochner, Dr. Johann, Pfarrer zu St. 
Sebald 55. 
Lochner, Jobst, Gerichtsschöpf. 111. 
Löhner, Hanns Wolf, Rothschmidazo. 
mag, Arnold 32. Ursula seine Toch- 
ter, heir. Hermann Vischer 32. 
Barbara, auch seine Tochter, heir. 
Peter Vischer d. j., nach dessen 
Tod den Goldschmied Jorg Schott 33. 
Mahler, Christian, Eisenschneider2o4. 
Maler, Christian, von Schesburg 103. 
Maslitzer, Hanns 15g, heiratet Anna, 
Sebald Thumen sel. Tochter 160. 
Matthes von Sachsen, Zimmermann, 
Nachfolger Jorg Stadehnamfs 79. 
Marschalk, Heinrich  
Meisenheimer, Philipp, Procurator 18. 
Meckenloher, Hanns 60. 
Menzinger, Caspar 30, 35, 44. 
Merkel, Bernhard, Kartcnmaler 68. 
Merz, Adam, Steinmetz 13, 41. 
Monnich (Mannich), Caspar, Schön- 
schreiber 198. 
Mülich, Peter, hat Peter Vischer's d. 
ält. Schwester 22, 23. 
Müller, Bernhard, Seidensticker 180. 
Neudörfer, Johann 194.. Ueber die 
persönlichen Verhältnisse des Ver- 
fassers der "Nachrichten" s. die 
Einleitung von I Xll. 
Neudörfer, Stephan, Kürschner, Vater 
Quellenschriften f. Kunstgesch. X. 
des Schreib- und Rechenmeisters 
187 und II. 
Neudörfer, Johann, der Sohn 191. 
Johann, desselben Sohn, Dr. med. 
und Antonius Neudörfer, desselben 
Bruder, dieser geadelt mit dem 
Zusatz "von Neudegg". 192 und 
ebenfalls die Einleitung. 
Neufchatel, Nikolaus de, malt Neu- 
dörfern. s. Einleit. XII. 
Neuschel, I-Ianns, Posaunenmacher 
und Stadttrommeter 163, fälschlich 
Meuschel genannt 164. Anna, seine 
erste, Elsbeth, seine zweite, Agnes, 
seine dritte Frau 165, 167. Hanns 
der jüngere, sein Sohn, Gertraud, 
desselben Frau 167. Seine Eidame, 
Hanns Vischer und Jacob Vischer 
168, 16g. Anna, seine Tochter, 
früher im Kloster Engelthal, hei- 
ratet Blasius Stöckel 169. Barbara 
auch seine Tochter," hat den Schrei- 
ner Hanns Greiner zum Mann 170. 
Gertraud Neuschlin testirt17o. Fried- 
rich Neuschel, Prior der Frauen- 
brüder ebend. 
Oberndorfer, Conrad," Vormund der 
Schellenmännischen Kinder. Einleit. 
III. V. 
Oelhafen, Lienhard, Kleriker, der 
kön. Kanzleitaxator, kauft ein vor- 
her dem Hanns Grünewald gehören- 
des Haus 88. 
Pegnitzer, Endres, und sein Sohn, 
Büchsengiesscr 49. Ihr Wohnhaus 
L. 851, 50. 
Penz, Georg, Maler 137. Gehilfe 
oder Knecht Dürer's 138, heiratet 
Dürer's Magd 138. Eidam Matthes 
Prunner's, des Malers, stirbt arm 
138. 
Petrejus, Johannes, Buchdrucker 177. 
Barbara, seine Frau, Neudörfefs 
Schwester 178, identisch mit Hanns 
I7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.