Volltext: Des Johann Neudörfer Schreib- und Rechenmeisters zu Nürnberg Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst aus dem Jahre 1547

230 
NACHWORT DES HERAUSGEBERS. 
nachgehen, und nur durch diese Gewissenhaftigkeit im Kleinen 
ist es möglich auch ein Grosses zu erreichen. Diese Bestrebung 
allein, der Wahrheit wo immer möglich nahe zu kommen, hat 
den Schreiber dieser Zeilen durchweg geleitet; hat er irgendwie 
geirrt, so ist es die natürliche Folge der menschlichen Gebrech- 
lichkeit, aber in redlichem Willen hat er geschrieben und im 
Bewusstsein dieses Willens legt er die Feder nieder. 
Am 
Pauli 
Tage 
Convers. 
1875. 
NACHTRÄGE. 
Von wolwollender Hand sind dem Herausgeber gegen Ende 
Mai noch folgende Nachträge zugekomrnen: 
Albrecht Glockendon (p. 141.) bekam dafür, dass er 1 553 dem 
Kaiser vier Wappen mit Glas schmelzen und dann durch M. Kess- 
ler, Goldschmied zu Wien, in Silber versetzen lassen, welche an 
zwei Trinkgeschirren Ihre Maj. Wolf Paller und Conraden Herb- 
sten, Kaufleuten zu Augsburg, verehrte, 238 f.  derselbe 
1556 für 500 königl. Wappen, die er zu Nürnberg drucken 
und mit Farben anstreichen liess, bestimmt für den Reichstag 
zu Regensburg, 31 f. 45 kr. 
Augustin Hirschvogel, Maler (p. 151  bekam in Abschlag der 
von Hrn. Christof Khevenhüller, kais. Maj. Hofkammerrath, für 
dieselbe bei ihn angedingte Arbeit zu Nürnberg am 20. Fbr. 1543 
10 f. rh.  am 31. Dec. 1544 von Wegen einer Mappe des 
Fürstenthums Kärnten, die er ihrer Maj. gemacht und zuge- 
stellt, zu Wien 36 f.; a. 1551 wurde er in gnädigster An- 
schauung seiner unterthäinigen getreuen und- willigen Dienste mit 
einem Jahresgehalt von 100 Pfund begnadigt.  12. März 1554 
bekam Eva, weiland Augustin Hirschvogels gelassne Witib, von 
kön. Maj. aus Gnaden und von Wegen ihres Hauswirths sel. 
gemachten Mappa, 40 f. rh. 
Auch wird wegen seiner Medaille verwiesen auf Berg- 
mann, Medaillen auf berühmte Personen des österr. Kaiser- 
staats, Wien 1844. 1 f. 280 bis 295. 
Hanns Hofmann (p. 198.), "Röm. kais. Majest. Diener und 
Hofmaler", erhielt 1575 für einen mit Oelfarb gemachten Hasen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.