Volltext: Des Johann Neudörfer Schreib- und Rechenmeisters zu Nürnberg Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst aus dem Jahre 1547

220 
ANDREAS KOHL. 
HANNS WOLF LÖI-INER. 
mehr unter Francesco Villarnena, und starb a. 1633 durch einen 
unglücklichen Fall des Nachts von der Stiege rückwärts im Dun- 
keln (ebend. p. 221). 
Diesen zweiten Hanns Troschel erwähnt auch Rttbg. Kstl. 187. 
4a 
ANDREAS 
KOHL, 
KUPFERSTE CHER. 
Diesen guten redlichen Mann, rneinen lieben Herrn Ge-- 
vattern sel., hat zwar das Unglück in seiner Jugend um einen 
Schenkel gebracht, also dass er sich eines hölzernen bedienen 
müssen, aber die Natur ihm hingegen so viel wiederum ersetzt, 
dass er seiner Zeit für einen der ersten Kupferstecher allhier 
ist gehalten worden, denn er hat mit 'grossem Fleiss und Ver- 
stand treffliche Ding in Kupfer geschnitten, sonderlich aber 
schöne Conterfait gemacht, und ist auch in Schriften, bevoraus 
in deutschen, die sonsten nachzustechen schwer, sehr gut ge- 
wesen, wie Solches die Stück, so annoch vorhanden, selbst be- 
zeugen. Er wär in seiner Kunst noch höher kommen, wenn 
ihn nicht der Tod, nach unserm Sinn, allzu frühzeitig hinweg- 
gerissen hätte. 
Doppelmayr (226) behandelt ihn verhältnissmässig kurz, gibt 
aber seinen Geburtstag 21. Dec. 1624, und Todestag 20. Octob. 
1656 an. Rettbg. hat ihn übergangen. Kohl hat Guldens Porträt 
gestochen, s. oben n. 4.. Er nennt ihn seinen besten Freund. 
HANNS 
WOLF 
LÖHNER, 
ROTHSCHMID. 
Dieser, wiewol er ingemein sein Nahrung mit Zurichtung 
und Verfertignng messingener so gestaltet Citronen und P0me- 
ranzen, daraus man allerhand wolriechende Wasser sprengen 
kann, suchet, so ist er doch benebenst in mechanischen Künsten 
und Wasserwerken wol erfahren, auch von besondern Erfin- 
dungen. Er macht Springbrunnen, so man in Gemächer, wohin 
man will, tragen kann, die von eingefangener Luft getrieben 
werden und anmuthig zu schauen sind. ltem, von Messing 
Cruciiix, da aus der Seite Christi rother Wein, gleich als Blut, 
springt. Von vornehmen Leuten wird er geliebet und in denen 
Behausungen zu Wasserleitungen und Springwerk gebraucht, 
wie er dann in Herrn Hanns Peter Herdans Haus am Ross-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.