Volltext: Des Johann Neudörfer Schreib- und Rechenmeisters zu Nürnberg Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst aus dem Jahre 1547

AUGUSTIN KOTTER. 
HANNS HAUTS CH. 
217 
AUGUSTIN 
KOTTER. 
Dieser 
erste, so in 
Augustin Kotter, sonst Sparr genannt, war 
die Schiessrohr Stern und Rosenzug gemacht. 
der 
Wird bei Doppelmayr (297) als Büchsenmacher bezeichnet, 
ohne etwas anderes Wesentliches über ihn anzugeben. Er sei nach 
a. 1630 gestorben. Von dem Beinamen Sparr sagt D. nichts. Rettbg. 
Kstl. 180 nennt den Namen Sparr und sagt, dass er die gezogenen 
Gewehrläufe verbesserte.  
HANNS 
HAUTSCZH, 
ZIRKULSCHMID. 
Ein inventiöser und künstlicher Mann, hat mit seinen. 
Söhnen den Wagen gemacht, den man durch verborgenes Ziehe- 
Werk ohne Stoss, wohin man gewollt, ja gar Berg auf leiten 
können, welchen a. 1650 Ihr hochfürstl. Durchlaucht, Herr Carl 
Gustav, der Cron Schweden Generalissimus, hernachmals König 
in Schweden, von ihm um 800 Thl. gekauft, in Schweden ge- 
führt und zu seinem Einzug gebraucht. 
Dieser Hautsch hat auch ein-Haus mit 72erlei Hand- 
werken zugerichtet, deren jedes in seinem besondern Gemach 
durch Federn und Zugwerk auf einmal und zugleich das Sei- 
nige gethail; hat auch ein Spritzwerk, in Feuersgefahr zu ge- 
brauchen, auf eine besondere Art künstlich erfunden und ge- 
macht, welches grosse Ströme Wasser, in die 100 Schuh hoch, 
mit grosser Gewalt treibt, und seithero dem König in Däne- 
mark verkauft worden. Zu dessen Prob begehrte er in allem 
Ernst von Herrn Friedrich Volckamern in der Peunt, er möchte 
ihm doch ein ganzes neues Haus hauen lassen, damit solches 
mit allem Fleiss angezündet und mit seiner Wasserkunst wieder 
gelöscht werden könnte. 
Er war, nach Doppelm. 300, a. 1595 geboren und starb am 
31. Jan. 1670. Daselbst wird er als Mechanicus bezeichnet. Er 
erfand auch a. 1640 einen Sessel oder Stuhl, auf dem man sich 
durch Umdrehung zweier an den beiden Armlehnen angebrachten 
Kurbeln sitzend im Zimmer von einem Ort zum andern bewegen 
konnte, zu grosser Annehmlichkeit der Podagristen. Das Geheimniss 
des sich selbst bewegenden Wagens wird dadurch erklärt, dass in 
einem im Kasten des Wagens angebrachten Behältniss Leute, um
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.