Volltext: Des Johann Neudörfer Schreib- und Rechenmeisters zu Nürnberg Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst aus dem Jahre 1547

204 
MAHLER. 
WESS LER. 
S CH WEICKE R. 
Leopoldi Ehrenpforten, wie auch die über Lebensgrösse messin- 
genen Bilder zu dem unter Hanclen habenden neuen Brunnen 
verfertigen helfen. 
Doppelmayr bezeichnet ihn als Goldschmied und Bildhauer 
und gibt seinen Geburtstag als den 16. März 1619 an, und seinen 
Todestag als den 19. Nov. 1676. Ausser den Modellen, die er zu dem 
grossen Springbrunnen, von dem noch die Rede sein wird, in Wachs 
poussirte, wird auch unter anderm ein grosses Lampet (Tafelauf- 
satz?) gerührnt, das die Diana mit ihren Nymphen etc. vorstellte 
und in Amsterdam (wohin es wahrscheinlich bestellt war) auf 1200 f. 
geschätzt wurde. Sein am 26. Sept. 1654. geborner Sohn Paulus 
Hieronymus Ritter wird von D. ebenfalls sehr gerühmt und er- 
regte sowol in Wien als auch in Venedig grosse Erwartungen, sollte 
auch den venetianischen Gesandten Foscarini nach Spanien beglei- 
ten, erkrankte aber in Venedig und starb daselbst 167g. 
Christoph Ritter Goldschmicl und seine Ehefrau Barbara sind 
auf St. Johannis (n. 18, pag. 693, 694, bei Trechsel, p. 10 Nor. 
Chr. Fr.) begraben. Rettbg. Kstl. hat diesen Namen übergangen. 
CHRISTIAN 
MAHLER, 
EISENS CHNEID ER. 
Welcher nicht nur allein schöne Conterfait zu Schau- 
pfennigen und andern Münzen in Stahl geschnitten, sondern 
auch viele gute und zumal grosse Sachen von Wachs bossi- 
ret hat. 
War, nach Doppelmayr 215, Sohn Valentin Mahlefs, eines 
(ioldschnuieds (ebend. p. 210), und starb nach a. 1620. Rettbg. 
Kstl. 185 lässt ihn bis nach 1648 thätig sein, Valentin s. ebend. 176. 
HANNS 
WESSLER, 
GOLDSCHMID. 
Ist der 
gebracht. 
CTStC 
gewesen , 
SO 
das 
Glasschneiden 
in 
Nürnberg 
Weder bei 
Campe hat auch 
Doppelmayr noch Rettbg. 
nur die obenstehendc Notiz. 
ist 
seiner 
gedacht; 
GEORG 
SCHWEICKER, 
BILDHÄUER. 
Machte bei seinen jüngern Jahren ganze Historien von 
kleinen Figuren, halb rund in Stein, die an Ausländische in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.