Volltext: Des Johann Neudörfer Schreib- und Rechenmeisters zu Nürnberg Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst aus dem Jahre 1547

FALKENBURG. 
KOLB. 
JÜ VENELL. 
199 
erste eine frome und züchtige Wittfrau aus Meissen, die andere 
ein böss, störrig und zornig Weib vom Gebürg, zu Lob und 
Ehr allen Frommen, zu Straf und Unterweisung den zornigen 
Frauen. Wolfgang Resch, Formschneider zu Nürnberg 1533. 
Aus Campe, da dieser Resch, der eigentlich gar nicht in 
Guldeifs Gesichtskreis gehört, weder im Mspt. der Stadtbibliothek 
sich befindet, noch Doppelmayr seiner gedenkt. Vielleicht hat ihn 
Campe selbst nicht etwa erfunden, aber interpolirt. 
FRIEDRICH 
VON 
FALKENBURG, 
MALER. 
War ein guter Landschaftmaler, dessen Stücke noch werth 
gehalten werden. 
Campe fügt bei: Starb 1623 den 23. Aug. Er machte die 
Ehrenpforte so A0. 1612 zu Kaiser Matthiae Einzug in Nürnberg 
aufgerichtet und nachmals von Peter Isselburg in Kupfer gestochen 
worden. (In höchster Gedankenlosigkeit ist noch beigefügt, starb 
1625. Doppelrnayr gibt auch den 23. Aug. 1623 als Jahr und 
Tag des Todes an.) Derselbe Doppelrnayr hält den Friedrich für 
einen Sohn des Lucas von Falkenbttrg, eines um 1570 aus den 
Niederlanden ausgewanderten geschätzten Malers, der sich zuerst 
zu Linz niederliess, dann aber nach Nürnberg zog, wo er 1625 
starb. 
PAULUS 
KOLB, 
MALER. 
Dieser war ein 
schöne Lieblichkeit, 
item grau mit Gold 
feiner Maler, gebrauchte in Oelfarben eine 
machte von Gurnmifarben, grau in grau, 
erhöht, viel schöner Stück. 
Campe: starb a. 1650 den 5. Oct. Paulus Kolb hatte Georg 
Weyern zum Lehrmeister.  Diese Angabe ist nach Allem aus 
Doppelmayr genommen. 
PAU LU S 
UND 
FRIEDRICH 
JUVENELL, 
MALER. 
Paulus Juvenell ist von guter Invention und auf Gemäuer 
wolgeübt, sonderlich aber ein trefflicher Perspectiv-Maler gewest, 
dass ihn darinnen keiner allhie übertroien. Ist von. ihm allhie 
noch viel zu sehen. Machte auch die Stück an der Decke in 
der schönen Stube auf dem Rathhaus, ist nachmals in Ungarn 
gekommen und daselbst gestorben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.