.146
VIRGILIUS SOLIS,
.UMINIST.
Spitalgasse gelegene, von Jorg Springinklee am 19. Nov. 1510 aus
dem Besitz Hannsen Strauss und Barbara seiner Ehewirtlmin, um 85 f.
nebst 6 f. Stadtwälurung und 6 f. Gattergeld erkaufte Haus wieder
verkaufte.
Der Namen der Springinklee, der Gürtler, kommt noch bis
gegen das Ende des 16. Jahrhunderts vor, aber den llluministen
genau zu constatiren, will nicht gelingen.
VIRGILIUS
SOLIS,
ILLUMINIST.
Dieser Virgilius ist nicht allein ein llluminist, sondern
auch für einen guten Kupferstecher berühmt, wie solches seine
Kupferstich anzeigen. Dess Gamalierens ist er also frei und
künstlich, dass ich nicht Weiss, ob darin seines gleichen ge-
funden wird.
Baader (Jahrb. f. Kstwiss. 1868, p. 226) nennt unter d. Ver-
zeichniss etlicher Maler: Hanns Sollis, 1525.
S. Rettberg Kunstleben x63. Folgende zwei Urkunden geben
einige Auskunft über seine Familie.
1. Virgilius Solis Maler, bekennt für sich und Dorothea, seine
Ehewirthin, dass ihnen Sebald Ludwig und Jorg Praun, beide Stein-
schneider, und Michel Moll, Goldschmid, als Vormünder Matern
Weidners seligen Kinder, von derselben ihrer Pflegkinder Gut ge-
liehen haben 48 f., die sie von dato über vier Jahr wiederum zu
bezahlen versprechen, und zu mehrer Versicherung setzt er zu
Bürgen Wolfgang Prissel und Jeronimus Peter, beide Goldschmid,
welche auch diese Bürgschaft auf sich genommen haben; er ver-
spricht auch, seine Bürgen schadlos zu halten und die Vormünder
haben diese Bürgschaft, die der Solis für sich und seine Hausfrau
gethan, also angenommen. Es bekennen auch die obgenannten
Vormünder, dass die obersten Vormundherren der Witwen und
Waisen die 48 f., Welche hinter sie erlegt waren, jetzt wiederum
herausgegeben haben, und quittiren darum in bester Form Samstag
den 3. Nov. 1548. (Cons. 66, fol. 236
2. Endres Solis, Maler, und Hanns Solis, Formschneider, für
sich und hernachgesetzte ihre abwesende Geschwister, Susanna,
Abraham, Merta, Malers zu Prag, Ehewirthin, Niklasen Solis, Bür-
gern zu Augsburg, Virgilius Solis, und Cordula, Johann Sellae Ehe-
wirthin, alle weil. Virgilii Solis, gewesenen Malers, und Dorotheä,
desselben Ehewirtin, beider seligen, nachgelassene eheleibliche Kin-
der, bekennen, nachdem Georg Mack, llluminist, und l-Ianns Eppis-
hofer, Goldschmid, auf Absterben ihrer Eltern ihre verordnete Vor-
münder bisher gewesen, vermög guter gepHogener und gethaner