JOHANN NEUDÖRFER UND SEINE NACHRICHTEN.
Kostgeld
nichts gebe.
Neuclörfer
stand
mit
Calamitätelu
solchen
nicht
allein
die
jedoch
nicht
VOD
Belang
XVZlFCII.
Im
J ahrc
1531
wurde er unter
die Genannten
Raths gewählt,
grössern
des
in welchem Rang er bis an seinen TQd verblieb,
Am Freitag 25. Okt. 1532 erklärten Melchior und Clara,
Weiland Hannsen Schellenmanns nachgelassene Kinder, mit Rath
und Beistand Hanns Peters, ihres hiezu gerichtlich gegebenen
Curators, und Anna, Marx Kolen Hausfrau, ihre Schwester, mit
Willen und in Beisein ihres Mannes, dass Conrad Oberndorffer
und
.Magda1ena,
Johann
Neudörfers Ehewirtin,
ihre
eheleibliche
Mutter,
jedem
VOIl
ihnen
sein
erlebt
viiterlich
Erbtheil,
nach
dem Inventar und
haben, sagten sie
der Rechnung ihnen vollbenügig
desshalb und der Vormundschaft
zugestellt
ledig und
los. Cons. 44. fol. 39. Hanns
Petrejus bekannte Buchdrucker,
ist W01 der als Johann
Barbara seine Ehefrau,
Peter
durch
Neudörfefs
Schwester ,
desselben
Schwager.
Marx
K01
kommt
als Goldschlager, nebst Katharina seiner Ehewirtin, in einer
Urkunde vom 18. Okt. 1525 vor, worin sie eine auf ihrem
Eckhause S. 910 haftende Eigenschaft, die der Kirche zu St. Se-
bald gehört, ablösten, worüber ein Gerichtsbrief ausgestellt
wurde. Hausbrief von S. 910. Anna Schellenmänxlin War 3180
seine
zweite
Frau.
Ueber Neudörfer's Thätigkeit zu reden, ist hier nicht der Ort,
da mit Berücksichtigung sowol seiner Schriften als auch der zeit-
genössischen Zeugnisse Doppelmayr und Will hierin das Nöthige
gethan haben. Er verlor in diesen Jahren die Frau seiner Ju-
gend, wann? ist nicht mit Gewissheit anzugeben. In einer Ur-
kunde vom 2. Okt. 1542, worin Martin Hai-der Weinschenk in
S. 805 die Eigenschaft seines Hauses mit 32lj2 f. rh. um 650 f.
an Anna,
Albrecht
Scheurls
W ittwe ,
verkauft ,
ist
Hanns
Neu-
dörfer heben Franz Rotmund Zeuge
damals, obgleich schon Genanntfil":
und Siegler. Er führte
noch kein heraldisches
WEIPPCH)
sondern
bediente
sich
noch
des
einfachen
Signets,