HANNS FREY.
117
hätt kein Weib, seinen Tisch und Unterhaltung hatte er letz-
lieh bei Herrn Jacob Welser. Er ward von vielen Chur und
Fürsten zu den Bauräthen erfordert und gebraucht. Er leitete
auch dem Churfürsten von Mainz einen gewaltigen springenden
Brunnen oben aufs Schloss zu Aschaffenburg, dazu goss der
ältere Peter Vischer einen St. Martinum mit dem churfürst-
lichen Wappen.
(Zusatz aus Campe und Heller). Dieser Zeit Waren viel
von den crbarn Geschlechten, die ihre Lust nit allein von
Künsten zu reden hatten, auch verstanden, dieselbigen ins Werk
zu bringen. Es War ein Schlüsselfelder hinter St. Lorenzen sehr
künstlich und der Architectur verständig, machte die Visirung
zu des Wolfgang Eisen Haus an der Pegnitz. Sein Vorhaben
und Gedanken Waren darauf gerichtet, wie er ein Rad machen
möcht, das sich mit eigner gewichtlicher Beschwerung für und
für selbst trieb, davon hab ich etlich Stück gehangen und ge-
schaffen gesehen, die ganz fleissig zugericht und alles ob es
möglich wär, zu Werk zu bringen geordnet. Andere befliessen
sich mit Feuerwerk, Perspective, Feldermessen u. dgl.
Er (nämlich Hieronymus Gärtner) starb 7. Sept. 1540.
HANNS
IFREY.
Und zwar in solcher Zahl erbarer Künstler kann ich nicht
aussen lassen diesen kunstreichen alten Freyen, der in allen
Dingen erfahren war. Der Musik hatte er Verstand, für einen
guten Harfenschläger War er berühmt, hatte einen guten Ver-
stand, das Wasser mit Luft in die Höhe zu bringen; er machte
aus Kupfer allerlei Bilder, Manns und Weibspersonen, die
waren inwendig hohl, und also durch Gebläse zugerichtet, dass
das eingegossene Wasser ihnen oben zum Kopf oder andern
Orten in der Höhe heraus sprang, und mocht ein Jeder solchen
Brunnen tragen und mitten in einen Saal setzen und zu zier-
liehen Ehren gebrauchen, wie denn bei Herrn Hannsen Ebner
noch einer zu sehen ist. Dieser Frey gab seine Tochter dem
grossen künstlichen Maler Albrecht Dürer zu der Ehe, er hatte
aber kein Kind mit ihr erzeugt. Er ward Genannter des grössern
Raths 1496. Seine Ehewirtin starb 1521, er selbst 1523 an
Unser Frauen Opferung Tag den 21. Novembris.