Volltext: Des Johann Neudörfer Schreib- und Rechenmeisters zu Nürnberg Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst aus dem Jahre 1547

HANNS EEMANN. 
GEORG STADELMANN. 
GEORG WEBER. 
79 
HANNS 
EEMANN, 
SCHLOSSER. 
Dieser Eemann ist seiner Arbeit also überfleissig, dass er 
auch mit seinem Nachdenken und Suchen seiner Nahrung ver- 
gisst. Er hat den Geudern am Heumarkt ein Gitter von Eisen 
über die Hausthür gemacht, als wäre es von Messing gegossen. 
Im Zirkelmachen ist er so fürtrefilich und im Schlossmachen 
auf mancherlei Manier wird schwerlich seines gleichen gefunden. 
Er hat eine Thür gemacht, die nach beiden Seiten aufgeht. 
Hanns Eemann, Schlosser, gab 3 
cumcis. dni 1524. Das Geuderische Haus 
f. Währung 2 post Cir- 
am Heumarkt ist S. 923. 
GE ORG STAD ELMANN, 
ZIMMERMANN IN DER PEUNT. 
Dieser 
Zimmermann 
seiner Arbeit 
halben also berühmt 
gewest, dass ihn Magister Cunrad, Prädicant im Neuen Spital, 
als er (wie damals der Gebrauch war) sein Abscheiden ver- 
kündiget, ihm ein grosses Lob gab und von wegen seiner 
Kunst einen langen Sermon machet. Er hat gemacht das Ge- 
bäu des neuen Kornhauses auf der Vesten, dazu hat er auch 
die rein und künstlich Thurmspitzen St. Laurenzen Kirchen 
darauf die zwo Schlagglocken sein, welche mit verguldten 
Spitzen bedeckt ist, gemacht, und zweifel gar nit, dass solcher 
künstlicher Schliessung und reinen Thurmspitzen, von Holz 
gemacht, wenig gefunden werden. 
ln den Jahren vor 1518, in dem er gestorben sein wird; 
kommt sein Namen, als des Meister Jorg, sehr häulig vor. In 
Baadefs Beitr. I. wird Meister Jorg Stadelmaml p. 73, 100, 102 
u. s. f. genannt. Wie der ältere Hanns Behaim als Steinmetz, so 
war Jorg Stadelmann als Zimmermann. Dass die Thurmspitze zu St. 
Lorenzen am 6. Jan. 1865 vorn Blitz getroffen und somit die künstliche 
Holzarbeit des Meisters Jörg in Feuer aufgegangen ist, kann in der 
kleinen von Braunstein und Priem 1866 darüber erschienenen Schrift 
näher nachgelesen werden. An Stadelmamfs Stelle kam im März 1518 
Meister Mathes von Sachsen, mit einem jährlichen Sold von 24 f. 
GEORG 
WEBER, 
ZIMMERMANN. 
SO 
Wiewol dieser Weber weder schreiben noch lesen kann, 
ist er dennoch in Proportion der Räder, in allerhand Mühl-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.