Volltext: Des Johann Neudörfer Schreib- und Rechenmeisters zu Nürnberg Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst aus dem Jahre 1547

nßnss, 
HANNS 
SCHLOSSER. 
und Gabriel Muffel. Geschehen am Grünen Donnerstag den 18. April 
154g. Cons. 68, fol. 64 b. 
Die .weiteren Geschicke des Pülmaniuischen Geschlechts, dessen 
Namen noch bis in die Mitte des laufenden Jahrhunderts durch 
einen Goldschmid vertreten war, zu verfolgen, liegt ausserhalb der 
Aufgabe dieser Zeilen. Die Wittwe Christoff Gutknechfs, Anna, er- 
scheint schon am 31. Mai 1549 als Eheverlobte Paulus Schmid 
Buchdruckers. Cons. 68, fol. 96 b. Ob Hanns Vischer der Sohn 
Peter Viseher's ist, lässt sich zwar nicht behaupten, doch ist es 
sehr wahrscheinlich. 
Der von Neudörfer als Meister Melcher bezeichnete geschickte 
Schlosser ist vielleicht Melchior Glaser, der Stadtschlosser, dem 
1512 gekündigt wurde. Bei Peter Henlein wird seiner mehr ge- 
dacht werden. 
Ob der Jacob Bülnuan, der 1497 als Uhrmacher das Meister- 
recht erhielt (Baader, in d. Jahrb. f. Kunstwissenschaft von A. v. 
Zahn. 1868, p. 259), der obige ist, würde der Zeit nach passen, 
aber da der hier besprochene nirgends als Uhrmacher, sondern 
immer nur als Schlosser auftritt, so erscheint es zweifelhaft.  
Im J. 1522 war des obengenannten Balthasar Vogels, Schreiners, 
Ehefrau noch am Leben und sie heisst in einer Urkunde vom 17. 
Sept. Anna, Jacob Pülmans, Rothschmids, Tochter. Cons. 30, 
fol. 20 b. 
HANNS 
x-nauss, 
SCHLOSSER. 
Dieser Heuss hat die Llmgehende Uhr mit den 7 Chur- 
fürstcn an der Frauen Capellen gemacht, dazu hat er die Wag- 
balken und Gewicht, die sich selbst heben an der Mchlwag er- 
funden, desgleichen das künstlich und leicht Geschöpf, im tiefen 
Brunnen am Ponersberg, darum er dann billig von solcher und 
anderer Kunst wegen ein künstlicher Meister mag genennt 
werden. 
Siebenkees in den Matter. Ill. 321 H". hat, obgleich Cocleus, 
dessen er gedenkt, die Priorität des Jahres 1512 für sich hat, 
durch tirkuntllichen Beweis den bis zu seiner Zeit (1780) gang und 
geben falschen Namen Hanns beseitigt, welchen Wagenseil und 
Doppelmayr wiederholt hatten, und durch die Verötfentlichting des 
Briefs vom Freitag 21. Dec. 1509 den richtigen Namen Jorg (Georg) 
nebst andern auf seine Betheiligung bei jenem NVerke sich bezie- 
henden Umständen festgestellt. Dass auch er den Meister Adam als 
Adam Kraft ansah, kann man ihm nicht verargen, von dem Meister 
Adam Merz wusste vor Baader Niemand etwas. Dann folgte Murr, 
der in seiner 180.1. erschienenen Beschreibung der Marienkii-che die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.