BIONDO, VON DER MALEREI.
Von Michel Angelo Bonarota, dem Florentinischen Maler,
und von seinem glorreichen Kunstwerk und WO es ist.
Cap. 18.
Ich weiss wahrlich nicht, in Welcher Hinsicht oder auf welche
Weise ich beginnen soll, von Michel Angelo Bonarota, dem
Florentinischen Maler, zu schreiben. Denn wenn die anderen
Maler unter den Sterblichen gefeiert und erhöht worden sind,
so ist dieser allein unter allen Malern der wahre Ruhm und
die vollkommene Ehre, wie euch seine göttlichste Malerei be-
stätigt. Denn man hat noch keinen Maler gesehen, noch von
einem gehört, welcher eine so würdige und so berühmte Malerei
geliefert hätte, wie jene des Gerichtes in der Kapelle Sr.
Heiligkeit in der Stadt Rom. Deshalb lasse ich alle seine
anderen lobenswerthen Gemälde bei Seite, da dieses allein schon
Ehre, Ruhm und Preis verdient. Darum haben auch viele
Maler aus Italien und von Jenseits der Berge, die gekommen
sind," um das glorreiche Kunstwerk zu sehen, es als das schönste
und ruhmvollste beurtheilt, oder als das glorreichste, welches
je in der Welt von irgend einem Maler gemacht wurde. Von
seinem Werthe handle ich nicht, weil es nicht Geld genug in
der Welt gibt, dass man einen solchen Schmuck bezahlen
könnte, wie ihr von euch selber urtheilen würdet, wenn ihr
das Gemälde jetzt sähet.
Von denn
des Malers,
Gedächtniss des Francesco von Parma,
und von seinen Werken und wo sie sind.
Cup 19.
Francesco von Parma ist ein tüchtiger Maler gewesen, wie
seine ehrenwerthen Arbeiten bezeugen. So findet man von ihm
ein Gemälde der Madonna, das höchst wunderbar ist, im Tempel
della Pace in der Stadt Rom; ein Bild des heil. Rochus, welches
des höchsten Lobes würdig ist, im Tempel von S. Giovanni
in der Stadt Bologna; ein Gemälde der heil. Kaltharina, das
herrlich gemalt ist, in der Kirche von San Petronio, und das
Sponsalitio. Auch sieht man noch von ihm eine ausgemalte
Kapelle mit verschiedenen Geschichten in der Stadt Parma, die
höchst lobenswerth ist.