EINLEITUNG.
such
gemacht,
wenigstens
die
wichtigsten
Kunst
von den
-Periode
und aus der Renaissance-
taten, die uns aus dem Mittelalter
erhalten
sind,
ihrem Inhalte
und
ihrer Tendenz
gemäss
n Kate-
gorien zu scheiden, hatte an jenem Orte aber keine Veran-
lassung, über das Jahr 1499, in welchem der Poliphil bei Aldus
an den Tag gegeben wurde, hinauszugehen. Wenn wir nun das
dort Gesagte, soweit es einigermasseil mit Biondds Arbeit ver-
gleichbare
Schriften
berührt
also
Wenigstens
Tractate
der italienischen Renaissance
Charakters
Feststellung ihres
in Vergleich
ziehen,
so ist vorerst zu
beachten,
dass Wir
UHS
m i t
dem
Büchlein
della
nobilissilna
pittura
einer
bedeutend
VOT-
gerückten Aera bereits befinden. Das späteste der in der ange-
führten Dissertation besprochenen alten Kunstbücher, die Hyp-
nerotomachia, ist schon 1467 verfasst, in ihr lebt noch grössten-
theils der Geist der früheren Renaissance, von da bis zum
Erscheinen
VOTI
Biondds
Werke
sind
demnach
zweiundachtzig
Jahre
verstrichen,
die
Physiognomie
der
Kunst
Italiens
u nd
Venedigs insbesondere ist eine völlig andere
während damals die freudige Stimmung eines
und
Zu-
geworden ,
werdenden
Standes,
beginnenden
einer schön
Entwicklung
3.115
Aeusse-
allen
rungen
der Kunst
des
und
sie
schilderndcn Wortes
Elf]
den Tag
tritt ,
ist
hier
mit
der
ersteren
bereits
manche
gewichtige
Ver
änderung
vorgegangen;
Welche
wenngleich
den
Zeitgenossen
noch
nicht vollständig
erkennbar
schon
den
anhebenden Ver-
fall
bekundet.
Biondo
ist
übrigens
auch
als
schriftstellerische
SO
Persönlichkeit ein anderer als jener für seine Sache so glühend,
dichterisch
begeisterte
Mönch
von
Treviso,
ist
ein
trockener
Gelehrter und Compilator classischer Stellen, vor Allem aber selbst
kein Künstler, sondern
von Metier eigentlich Arzt,
der nur so ge-
legentlich einmal auch die Malerei zum Gegenstande einer Abhand-
lung
macht,
wie er im Lauf seiner vielseitigen
literarischen Thä-
tigkeit so
nistisch en
verschiedene Themata nach der stets gleichen humab
Schablone mit Citaten aufgeziert und erörtert hat.