Volltext: Heraclius, von den Farben und Künsten der Römer

VON D! 
IN FARBEN UND KÜNSTEN 
DER RÖMER. 
die gut geschlagen sei, mache zwei Partien, mische sie mit dem 
Urin, rühre jedes gut und bringe es sammt dem aufgelösten 
(d. i. gemahlenen und dann gewaschenen) Golde in ein Hörnchen, 
und du kannst mit solchem Golde wie mit anderer Farbe 
schreiben. 
XLIV. Vom Auripetrum.  Nach dem Meister R. Nimm 
aus Leinsamen bereitetes Oel und gib es in einen neuen Topf. 
Auch nimm gut getrocknete Rinde von Vesprum, die im Mörser 
wohl verrieben wurde, lasse sie eine Nacht lang im Oele liegen. 
Tags darauf siede es am Feuer. Sobald es dir genug zu sein 
scheint, doch nicht zu viel, so lasse es durch ein Linnen in ein 
anderes Gefäss durchgehen, dann koche es neuerdings mit Myrrhe 
und Aloe etwas am Feuer. Seihe es wiederum, bringe sogleich 
Firniss dazu und erwärme ihn über Kohlen. Hättest du aber 
keinen Firniss, so nimm glassa und verwende diese an der 
Stelle des Firnisses mit Aloe und Myrrhe und seihe abermals 
nach meinen Worten. Und wenn du Rinde von Vesprum nicht 
hättest, so nimm trockene Tinte oder trockene, vermahlene 
Rinde von Schwarzdorn und koche sie, wie ich gesagt habe, 
mit Myrrhe und Aloe; entferne sie dann vom Feuer und lasse 
sie dann nach dem Kaltwerden in einem Gefässe stehen, um 
sie auf beliebige Zeit aufzubewahren. Die Rinde aber nimm im 
März oder April, trockne sie im Mai und hebe sie auf, solange 
du willst. 
XLV. Wie Gold auf Zinn aufgelegt wird.  Nimm das 
Zinn und setze es auf eine zu diesem Zweck sehr sorgfältig 
mit Weiss (Gyps) bedeckte Tafel, die auch ausgetrocknet ist, 
breite es aus und polire es nach der Länge und Breite mit 
Fönnkratlt und Wasser. Dann nimm ein tüchtiges, zu diesem 
Zweck gefertigtes Eisen und polire abermals mit Wasser. Wenn 
es stark und dauernd  glänzt, so lasse es trocken werden; 
dann lege es abermals auf die Tafel und glätte es mit Fönn- 
kraut. Du kannst mit diesem Gold auch auf dem Holz oder 
auf der Mauer arbeiten und es aufsetzen, wo dir beliebt. 
XLVI. Wie Borax Tenzperirt und azgfbeulalzrt wird.  
Nimm Bohnenasche und seihe sie drei- bis viermal durch ein 
[innen in einen Topf, dann lasse sie am Feuer bis zur Dichte 
der Tinte kochen. Dann nimm die Flüssigkeit, welche Borax
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.