Volltext: Heraclius, von den Farben und Künsten der Römer

76 
VON DEN FARBEN UND KÜNSTEN DER RÖMER. 
Nimm es in die Mitte der Hand, rühre es mit einem Stachel 
oder Stäbchen (dass es schäumt), dann lege den Finger darauf 
und drücke es aus. Fange es im Gefässe auf, gib einen Tropfen 
Wasser hinzu und mische es mit dem Auripigment. Mischest 
du aber Oel zu diesem, so wird es niemals trocken. Mische es 
daher mit Eigelb. 
XXXIII. Wie Corduanleder gefärbt wird.  Nimm das 
Leder, welches Corduan genannt wird, das noch mit keinerlei 
Farbe versehen, sondern rein und weiss ist, und wasche diejenige 
Seite, welche vorher mit Haaren besetzt war, mit Alaun ab. Nimm 
Färberröthe, mache sie überm Feuer in einem Erzgefässe mit 
Wein, oder auch mit Wasser warm, so zwar, dass du noch den 
Finger darein halten kannst, und dann tauche das genannte Leder 
in's Gefäss und ziehe es hin und her. Und du wirst sehen: 
sobald es roth ist, taugt es. Wenn nicht, so tauche es abermals 
darein, lasse es trocken werden. Dann spanne es auf einer ebenen 
Tafel aus und glätte es mit einem Buxbaumstabe. Hierauf 
nimm Schmalz, bestreiche die ganze Haut und lasse sie trocknen. 
XXXIV. Wie man mit Brasilium arbeiten kann.  Nimm 
eine eherne Schale, schabe das Brasil darein, so viel dir gut 
scheinen will. Fülle sie dann mit Urin, gib gepulverten Alaun 
hinzu und lasse es so eine Nacht stehen. Den folgenden Tag 
setze es über Kohlen und siede es, bis es ein- oder zweimal 
wallt, dann entferne die Schale vom Feuer, gib ungelöschten 
Kalk mit Brasil und Alaun darauf, rühre es untereinander und 
so lasse es stehen, bis es sich verdichtet und das Wasser oben- 
auf schwimmt; dann nimm es herab, das übrige lasse an der 
Sonne trocknen und hebe davon, so viel du willst, auf. Du 
kannst mit dieser Farbe auf der Tafel und auf der Wand 
arbeiten, noch viel wundersamer jedoch auf Pergament. 
XXXV. Wie aus Brasilholg eine Rosafarbe gemacht wird. 
 Um ein Rosa zu machen, gib den Urin dem Brasil bei, 
bevor du den Alaun gibst. So ist es zu machen. 
XXXVI. Wie Bleiweiss und aus diesem Miniumroth ge- 
macht wird.  Wenn du Miniumroth bereiten willst, oder 
auch das Weiss, welches Bleiweiss (CCTLISEI) genannt wird, so 
nimm Bleistücke, gib sie in einen neuen Topf und fülle ihn mit 
dem stärksten Essig; decke ihn zu, stelle ihn an einen warmen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.