VON D1
ZN FARBEN UND
KÜINST EN
an RÖMER.
dann etwas Kieselstaub in ein Wolltüchlein und polire damit
die Ecken, Welche du vorher auf der Tafel nicht bearbeiten
konntest. Um dann den früheren Glanz ihm wieder zuverschaifen,
bereite dir Oel von Nüssen und polire damit. Ferner musst du
ihn mit gewächstem Tuche bestreichen, damit er glänze und
die Benetzung verliere.
XI. Wie der Krystall geschnitten wird. Nimm den
Krystall, wickle ihn in ein Linnenstüclt, das in dem Schweiss
(das ist wohl Blut) einer Ziege getaucht wurde, umgib ihn
dann sammt dem Linnen mit Kuhmist und so schneide ihn
nach Belieben mit dem Messer, doch vorsichtig. Ist es geschehen,
so lege ihn in kaltes Wasser. Dann richte ihn auf der Blei-
platte her, mit Mehl und Kleie.
XII. IWie der Stein [und der Zahn von Tlzieren] geglättet
wird. Nimm den Stein, der Emantes genannt wird, und nicht
allzuhart sei, auch nicht geädert, sondern überaus flach und
hell, gehe damit zur Mühle des Schmiedes und ebne ihn, WIC
dir beliebt. Sobald es dir genug zu sein scheint, ebne ihn noch
leicht auf einem Ziegel, dann noch einmal, auf dass er milder
werde, mit dem Wetzstein; endlich auf der Bleiplatte, um ihn
zu poliren. Ferner wieder auf Kuhleder, an der Seite, wo die
Haare sitzen, welches aber völlig glatt und rein sein muss; auf
diesem glätte ihn noch einmal und besser. Hierauf polire ihn
von Neuem auf einem sehr geglätteten Holze, welches Zitter-
pappel oder Pappel genannt wird, aufs beste und vielmals. Zahn
von Thieren kannst du auf diese Weise poliren, undinicht nur
Zahn, sondern auch Gold, wo immer du es angebracht hast,
auf der Mauer oder am Holz oder auch auf Pergament.
XIII. Von der Vergoldung [der Zizmblätteza] Man
bereitet die Vergoldung aus Quecksilber und Zinn, so dass
drei Theile Quecksilber und vier vom Zinne sein. Nimm einen Strei-
fen Zinn und überstreiche ihn zwei- bis dreimal sehr zart mit Fir-
niss dann lasse ihn trocknen. Nimm nun Russ und Bier und ver-
mische es, dann seihe es. Stelle es über Kohlen. Sobald es
etwas siedet, lege (das Zinn") in die Schale mit dem Russ und