186
EXCURS
Vasari's Worte deuten an, dass van Eyck's Gemälde im
Oel bereits Trocknenmittel hatten, sonst hätte er die Firnisse
nicht im Schatten stehen lassen. Daher wurde in der Anwen-
dung solcher Essicative das Geheimniss gesucht und damit vielleicht
die plausibelste Ansicht aufgestellt. Es ist wieder Eastlake (I. p.
130, 136, 284, 299, 311, 365-367, II. 34 dem dieser,
vom Gesichtspunkt der technischen Auffassung der ganzen
Frage wohl entscheidende Aufschluss zu verdanken. Demnach
war das Sulphat des Zinks, Zinkvitriol, van Eyck's Trocknen-
mittel. In Schriften des 15. Jahrhunderts wird es erwähnt, der
genannte Verbesserer der Technik benutzte den Stoff zur Be-
reitung seines Oels oder Firnisses. Es ist eine treffliche Unter-
stützung dieser Behauptung, dass Sebastiano del Piombo, ein
Venezianer und Zögling Gianbellinds, dasselbe Mittel benützte,
und Antonello es war, welcher eben diesem Venedig wenigstens
einen grossen Theil der neuen Kenntnisse überbrachte. (Merri-
Held, anc. pract. p. CCXLIII.) Das Marciana Ms., zwischen
1503 und 1527, Nr. 339, lehrt dieses Zinkvitriol dem Leinöl
beimengen, um die Trocknenkraft zu erhöhen, ebenso im
17. Jahrhundert P. Coroselli.
Wir schliessen uns willig dieser und den übrigen gründ-
lichen Untersuchungen des englischen Gelehrten an, die in
allein eingehender Weise den van Eyck's technischen Ver-
diensten nachgegangen sind. Soweit dieselben in Betracht
kommen, werden Eastlake's Resultate als endgiltige anzusehen
sein, eine andere Frage, über die zum Schlusse noch einige
Zeilen vergönnt sein mögen, ist aber, ob man überhaupt so
zweifellos recht gethan hat, den grossen Sieg der Oeltechnik
auf materielle Weise allein, durch Verbesserungen und neue
Erfindungen im Bereich der handwerklichen Manipulation
bloss zu erklären.
Die Werke des berühmten Künstlerpaares setzten alle
Welt durch ihre tiefen, glühenden, glanzvollen Farben, die
durchsichtigen, duftigen Schatten, die frischen Lasuren in Er-
staunen und waren in Oel gemalt. Auf diese coordinirende
Partikel lege ich besondere Betonung. Ihre Bilder hatten beide
Eigenschaften: jene äusserlichen Vorzüge und die Ausführung
in Oel, nicht die Vorzüge aber in Folge dieser Technik.