67
Fleischfarbe
haben;
der ' Verhältnisse,
weil
[T1311
beim
Bauer
nicht Dasjenige suchen darf, was nur für den Aristokraten passt.
Fab. Mir scheint, dass man ein bernerkenswerthes Bei-
spiel
solcher
misslungener
Farbentöne
an
einem
Bilde
des
renzo Loto habe, das
Carmini beiindet1).
sich
hier
in
Venedig,
in
der
Kirche
der
Aret. Es ist diesfalls kein Mangel an Beispielen auch
von anderen Malern, welche, wenn ich jetzt in ihrer Gegen-
wart spräche, wohl die Nase rümpfen würden. Die Mischung
der Farben muss eine temperirte und derart gemengte sein,
dass sie der Naturwahrheit entspreche, und ferner nichts übrig
bleibe, was das Auge verletze; wie beispielweise die Linien der
Contouren,
die
man
vermeiden
soll,
weil
auch
die
Natur
sie
nicht markirt; ebenso die
grenzten Schatten. Diese
Schwärze in den dunklen und abge-
Lichter und Schatten, mit Kunstfer-
tigkeit und Verständniss placirt, runden die Figuren ab,
verleihen ihnen das gewünschte Relief, ohne welches die
und
Ge-
stalten, wie Ihr ganz richtig bemerkt habt, eben
aussehen, indem sie eine platte Oberfläche bieten.
nur gemalt
Wem also
diese Kunstfertigkeit eigen ist, der besitzt einen der wichtigsten
Requisiten der Malerkunst überhaupt. Somit besteht hinsicht-
lich des Colorits
Fleischfarbe, in
die grösste Schwierigkeit in der Imitirung
der Mannigfaltigkeit der Töne und in
der
der
weichen Wiedergabe derselben.
Aber
man ITILISS
ausserdem auch
1) Lorenzo Lotto, ein Bergamaske, mit Palma Vecch., Previtali, Santa
Croce befreundet, nennt sich auf mehreren Werken Venetus, starb um 1554
in Loretto. Das Gemälde in S. Maria del Carmine (2. Alt. 1.) stellt Nikolaus
mit drei Engeln und zwei Heiligen auf Wolken über einer morgendämmern-
den Meeresbucht schwebend dar „in seiner Verwahrlosung jetzt noch ein
herrliches Poetisches Werk" (s. Burckhardt, Cicerone. ed. Zahn. p. 981,)
S. Nikolaus ist der Schutzpatron der Seefahrer. In der Gemäldegallerie im
Belvedere gibt es mehrere L. L. Siehe über d. Künstler Crowc und Caval-
9356116 1, C. {L p, 494-537. Er zeichnet sich auf seinen Werken, wie ihn
auch Dolce schreibt, Lotus oder Loto.
51k