54
nachdem die weise Natur den Kopf des Menschen, als das
Hauptstück dieses wundervollen Gebäudes, das man eine kleine
Welt ilennt, gebildet, und ihn auf die höchte Stelle des Körpers
gesetzt hat, es sich von selbst ergibt, dass alle Partien dieses
selben Körpers ihr Maass mit Beziehung auf den Kopf bestim-
men. Der Kopf selbst, oder anders gesprochen, das Gesicht
theilt sich in. drei Theile. Der eine beginnt an der Höhe der
Stirne, wo die Haare Wachsen, und reicht bis zu den Augen-
brauen; der zweite von den Augenbrauen bis unten zu den
Nasenlöchern; die letzte von den Nasenlöchern bis herab zum
Kinne.
Der
CFSIC
Theil
gilt
als
der
Sitz
der
Weisheit;
der
zweite
als
der
Sitz
der
Schönheit;
der
dritte
als
der
Sitz
der
Güte. Die Grösse nun von zehn Köpfen gibt nach Einigen, die
Grösse des ganzen menschlichen Körpers; nach Anderen aber
jene von neun,- acht und auch sieben Köpfen. Berühmte Auto-
ren behaupten, dass diese Grösse das Maass von sieben Fuss
nicht überholen könne. Das Maass des Fusses besteht aus sech-
zehn Fingerbreiten. Die Bemessung der Hälfte der Längen-
grösse des Körpers wird von den Theilen aus berechnet, welche
das Geschlecht von Mann und Weib unterscheiden, während
der Mittelpunkt des menschlichen Körpers überhaupt der Nabel
bleibt. Wenn man bei einem Menschen, der beide Arme aus-
gestreckt hält, eine vom Nabel ausgehende Linie zu den äusser-
sten Spitzen der Füsse und der Finger an den Händen führt,
so erhält man einen vollkommenen Cirkel. Die beiden Brauen
bilden
zusammen
die
zwei
Bogen
der
Augen ;
die
Halbkreise
der Ohren müssen
dieselbe Grösse
haben,
wie der
offene Mund;
die
Breite
der
Nase
über
dem
Munde
hat
der
Länge
eines
Auges gleich zu kommen; die Nase selbst entspricht der Länge
der Lippe, und die Entfernung des einen Auges von dem
anderen ist eben so weit als das Auge lang ist; das Ohr ist
von der Nase so weit, als das Längenmaass des Mittelfingers
der Hand ausmacht, die Hand selbst aber muss die Länge der