nichts
hinzufügen;
CS
Wäre
denn,
Ihr
behauptet,
dass
seine
Figuren nicht bewegen, noch anregen.
Fab. Das eben nicht. Was aber
Michel Angelo?
sagt
Ihr
über
Jene
des
Aret. Darüber Werde ich gar nichts sagen; weil das
Etwas ist, worüber Alle gleichrnässig zu urtheilen berufen sind,
und weil ich nicht möchte, dass meine Worte ihn verletzten.
Fab.
Geht
also
ZUID
Colorit
über.
Aret. Es ist vorher nothwendig,
gekleideten Menschen betrachten.
dass
wir
auch
den
Fab.
Geht über
das hinaus;
denn
ich weiss ohnehin,
dass
Rafaels Drapirungskunst höher, als jene des Michel Angelo
stellt wird; vielleicht darum, weil Rafael mehr Studium
86'
auf
die
Gewandung
der Figuren,
Michel Angelo
mehr
auf
die Dar-
Stellung
des
Nackten
verwendete.
Aret.
Nicht
doch;
Rafael
war
mit
dem
Einem
und
mit
dem Anderen gleich vertraut. Michel Angelo nur mit Letzterem.
S0 könntet Ihr jetzt einsehen, dass Beide im Zeichnen sich
gleich sind; dass aber Rafael höher steht, weil er mannigfal-
tiger und universeller ist, weil er die unterscheidenden Eigen-
thümlichkeiten des Geschlechtes und des Alters besser beobach-
tete,
und
weil
man
seinen
Bildern
mehr
Grazie
und
schmack begegnet, so zwar,
seine Arbeiten nicht gefallen
trifft. . .
dass sich noch Keiner fand, dem
hätten. Was nun das Colorit be-
Fab.
diesem
Punkte
will
auch
ich
Euch
beistimmen
doch
sprecht
HUT
Aret. Der anmuthsvolle Rafael übertraf im Colorit Alle,
die vor ihm malten, sei es in Oel, sei es a fresco; in letzterem
Genre noch mehr, so dass ich Viele sagen hörte, Rafaels Mauer-
Bilder überträfen das Colorit selbst der grössten Oelmaler.
sie sind zart, gesättigt, durch schönes Relief harmonisch ver-
bunden, und weisen Alles nach, was die Kunst überhaupt