Volltext: Moderne Maler (Bd. 11/12 = Bd. 1/2)

125 
sie endet sein Wissen in falscher Pedanterie; mit 
ihnen ist es einerlei, wie kühn oder derb er gelegent- 
lich eines dieser Gesetze überschreitet  auch 
seine Übertreibungen werden noch bewundernswert 
S611]. 
Man mag dies Prinzip gefährlich finden. Dennoch 
ist es wahr und muss bejat werden. Von aller ver- 
ächtlichen Kritik ist die am meisten zu verurteilen, 
die große Kunstwerke tadelt, wenn sie ohne Rüstung 
auftreten und ablehnt, die große geistige Strahlen- 
brechung ihrer Wahrheitssonne zu fühlen und anzu- 
erkennen, weil sie an einer falschen Stelle aufgegangen 
und auf sie niederstrahlt vor der festgesetzten Zeit. 
Aber ich habe nicht Gefühl, Fantasie oder Einbil- 
dungskraft der Erkenntnis vorangestellt, sondern Be- 
obachtung, Erfahrung, Neigung und Vertrauen auf die 
Natur. Es ist ferner ein Unterschied zwischen der 
Freiheit, die sich ein Mensch gestattet, vor der eines 
anderen, der des einen Freiheit bewundernswert und 
die des anderen sträflich macht. Und dieser Unter- 
schied ist jedem ernsten Menschen ersichtlich, obwohl 
nicht so erklärlich, dass sich voraussagen ließe, wann, 
wo und wem diese Freiheit zu verzeihen wäre. 
In Tintorettos ,Paradies' in der Akademie von Florenz 
ist der Engel, der Adam und Eva aus dem Garten 
treibt, in der Ferne sichtbar . . . Sie fliehen in voller 
Eile, der Engel und die Menschen. Der Engel in 
einen Kreis von Licht getaucht, fleucht vorwärts ohne 
den Boden zu berühren; die bestrafte Kreatur rast vor
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.