102
verstehen, aber alle wären charakteristisch und alle
von einander verschieden.
Oder nimm Poussins weite Fernen, wie in ,Isaacs
Opferung". Sie leuchtet, sie tritt zurück, ist voll-
kommen zart im Ton und genügend ausgeführt, um
ein herzloses Auge, dem alle Formen gleich er-
scheinen, zu täuschen und zu entzücken. Ja, es ist
vollkommen und meisterhaft und absolut richtig, wenn
wir es als Skizze betrachten, als den ersten Entwurf
einer Form, deren Einzelheiten später ausgeführt
werden sollen. Aber all diese wechselnden Flächen
von Grau und Gold sind nicht die Landschaft selbst,
sondern ihr Eindruck; nicht ihre Substanz, sondern
ihr Licht- und Schattenspiel. Sie sind das, was die
Natur mit jeder Wolke darüber wirft und darauf
schreibt, aber nur zum Spiel.
Sie würde Arbeit und Aufmerksamkeit darauf ver-
wenden, den Charakter der darunter liegenden For-
mation hervorzuheben und zu illustrieren, nicht aber
zu verbergen. . . .
Nun ist dem Maler freilich unmöglich, alle dem nachzu-
gehen. Er kann nicht denselben Grad der Unendlich-
keit erreichen wie die Natur, er kann uns aber eine
geringere Art Unendlichkeit ahnen lassen. Er hat
nicht den tausendsten Teil Raum zur Verfügung wie
die Natur.
Er braucht
zu lassen.
meilenweit
aber wenigstens keinen dieser Teile leer
Wenn die Natur ihre Differenzierungen
erstreckt, ist er nicht entschuldigt, wenn