Der Terrassentenupel von Borsippa.
53
Welche über Erbauer, Bestimmung und Ort dahin Aufschluss geben
dass Nebukadnezar das von einem früheren König begonnene _aber nicht
weit geführte Werk vdie Tempelpyramide der sieben bpharen, das
Wunder von BOfSlppäw glanzvoll hergestellt und vollendet habe. RäW-
linson und Oppert
entnehmen den
zahlreichen Re-
stenvonverschie-
denfarbig glasir-
ten Ziegeln, dass
jede der sieben
Terrassen, je
einem der sieben 3 E [ä h; E
Planeten geweiht, i; PE i U
eine demselben l
entsprechende {ä äii a
Glasurfarbe be-, ä
Sessen habe, und
dass demnach et-
wa die oberste
goldig, die fol-
gende silberfar-
big, die nächsten
roth, blau, gelb,
weiss und die un-
terste schwarz ge-
Wesen sei, nach
den Farben, wie ä l
Sie den Planeten, ä
nach antikeriVor- lä
Stellung
Mond, Mars, Mer-
cur, jupiter, Ve-
nus und Saturn
i?"
Zugeeignet waren. , m m l
Die unterste Ter- 13"" "Wtveg-ii-Fiihljwqwgvl
Fig. 38. Plan und Aufriss des Tempels zu Borsxppa nach Oppen s Angaben.
fasse zeigte archi-
tektonische Gliederung nach Art der Wuswasruine von Warka. Wie
aber die Propyläen der Tempel am Nil von den ägyptischen Priestern
als Sternwarten gebraucht wurden, so mussten auch xdiese berghohen