Malerei.
Darstellungen: aus dem Gebiet der Künste finden wir die Herstellung
einer monolithen Palmensäule, das Poliren einer Granitkapelle, das
Bemalen einer anderen, wie auch Hieroglyphenmalerei auf Tafeln und
auf Papier, das Abschleifen und Bemalen von Sphingen und Statuen,
den Transport eines Kolosses auf Schlitten vermittelst untergelegter
Rollen, Ziegelbereitung und Backsteinbau, das Innere von Häusern
xFig. 29), ja selbst förmliche Pläne von Wohnhäusern und Gärten dar-
gestellt. In Bezug auf gewerbliche Thätigkeit erkennt man, ausser zahl-
reichen Geräthen und Producten, Weberei, Seilerei, Papier- oder Lein-
Lnlmgnntmßmlu mluvmri:
v l uw1l_1 v
W i äov_ W Ü Ü."
g ägfptraztg ä
ä l
QAQJÜ 0 Q (Y 1-1
uJ-W-llluunu JJJIAEUYQZLAJI!
E. HE" "ä :
gnä
Vv . j l
. I ,
Ja. ß ? i
x v. x
g Xl
1 j w! im A
xi i- i
K1XX{- 1L m Ä
Inneres eines Hauses.
Aegyptisches WVandgemälde.
Wandbereitung, Töpferei, Schiffbau, Tischlerei mit Handsäge und Boh-
Per, Fabrikation von Bogen und Lanzen mit Beilen, die ganz an die
bekannten sogenannten Kelten -{Fig_ 30; unter den nordischen Alter-
thümern erinnern. Die Darstellungen des Handels zu Land und zur See
Zeigen mannigfache Waaren in Ballen verpackt oder offen, dazu die
Wage; ferner verschiedene Karren und Handelsschiffe: alles von grosser
Anschaulichkeit. Pflügen, Säen und Ernten, Feigen- und Traubenlesen
Wie Oel- oder Weinpressung belehren über den Stand der Landwirth-
Schaft, zahlreiche jagddarstellungen auf Löwen, Tiger, Büffel, Schakale