Rom.
Es ist im vorausgehenden Abschnitte bemerkt worden, dass die
uns geläufige Bezeichnung einer Kunst in vielen Beziehun-
gen zu eng sei. Denn wenn auch der Kunstbetrieb unter allen übrigen
Völkern vom P0 bis zu den frühzeitig hellenisirten Südküsten bei den
Etruskern am frühesten sich entwickelte und am regsten war, wodurch
diese mit einer gewissen Autorität auch einige Berechtigung gewannen,
der altitalischen Kunst überhaupt ihren Namen beizulegen, so scheinen
doch auch die anderen italischen Stämme, und namentlich die Umbrer,
Latiner und Sabeller, nebst einigen kleineren Völkerschaften, mit der
Betheiligung daran und zwar auf denselben Grundlagen nicht allzulange
gezögert zu haben. Die Völkerbewegungen und der Verkehr Waren
auch auf der Apenninenhalbinsel nicht minder lebhaft wie auf der hel-
lenischen; die Beziehungen zu den östlichen Nachbarvölkern und deren
Einflüsse allenthalben dieselben, und so musste die älteste Plntwickhmg
Rmn-ik. Gesch. d. a. Kunst. 26