Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

374 
Etrurien. 
Das letztere ist zunächst im Mauerbau der Fall, dessen Aehn- 
lichkeit mit dem des ältesten Griechenland den Culturzusammenhang, 
auf welchen z. B. die Anwendung der altgriechischen Schriftzeichen für 
die von Haus aus fremde etrurische Sprache allerdings hinweist, zwar 
möglich, aber an sich keineswegs zweifellos macht. Denn die kyklopi- 
sche Fügung findet sich bei jedem Culturvolke da, wo sich polygonal- 
brechendes Gestein hiezu darbietet, wie auch überall Quaderbau früh- 
zeitig auftritt, wo parallelbrechendes Steinmaterial auf diese bequemere 
Art hinleitet. Dass aber die Etrusker ausser diesen beiden Mauerarten 
auch den Backstein frühzeitig verwandten, beweist der Ziegelunterbau 
der im Uebrigen aus Quadern aufgeführten Mauern von Veji, welche 
wenigstens in die spätere Königszeit hinaufreichen. 
  Von den erhalte- 
   nen Mauerresten zei- 
       
         
l-   6- Eva?" 1115611611 Vorzug, W61- 
rjl 2:12"  f 1131 cher den Etruskern 
 'e t       
    5-. und uberhaupt Mlttel- 
ßmll    Triff. '21 211 ;    
irre ÜÜQW   itahkern  denn die 
   Cultur Mrttelitahens 
s"     eee eee eeeee eeeee 
i": i    e. urig "212-  
 l"    an dle Grenzen des 
       
 1'"  IEJll-ielixliihxllllli-e, etrurrschen Sprachge- 
 ßmm-Jllllllnllullihummlul invers. eh  3.,    
      
  N 1-1l..  er K.   fRWEwiQ-frigitliylx,    
 e f, E2 säge,  1im,531iäläürmfilllllillilliüiuypmwt; 1st, und zwar gerade 
  "l  "  eäle  n?" Wiil". 1.    71- J" "X 9'.  
rmuiyuü   e Nefqeggg-f, illlljleiiiiilrlllllllliiigliiiiiluiiililulülllläl""i" 3'" da wo gesteigerte 
1„  ;   Hirrieiee 6 1' 7  
     
fälriw  ällvlxel; f ä 1. h 
1 1l11 1 1   11-  11 gen eu treuen, 116m 1c 
1:1.  _f_ze: e-"e     "wg     [m    
   1m Thorbau. W1r ha- 
 1    bee eeeeeee, wie eee 
„l"j'ii  e T5" Grieche vergeblich 
 "eee-e  Arwee" "eere7g1   
 F Th F lff nach Ersatzmltteln fur 
ig. 200. or von '11 enl.     
den ihm Lmzugangh- 
chen Bogen rang und alle nur denkbaren Arten von Steinverbindung 
erschöpfte, um seine Thore zu überdecken. Es fehlt nun an solchen 
Versuchen auch in Mittelitalien nicht, und besonders die kyklopischen 
Mauewinge erinnern auch in der Thorbildung an Mykene; allein mit 
Vervollkommnung des Quaderbaues und des regulären Steinschnittes 
ward frühzeitig das Rechte gefunden und die deckende Verbindung der 
Thorwände durch Gewölbe hergestellt. Dass dieser Schritt vor der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.