Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

XXX 
Illustrationen-Verzeichniss. 
Plan, Ansicht und Durchschnitt des Tempels des olympischen Zeus zu Akragas. Ver- 
fasxer, Gesell. d. Bank. d. All. S. 283. 
Vergleichende Darstellung vom Gebälk des älteren und jüngeren Parthenon.  II. 
Strark, Archäologische Zeitmzg1863. S. 212. 
Plan des Zeustempels zu Olympia. Blaue], V0]. I,  65. 
Grundriss des Pnrthenon. C. Biiitirher, Zeitxelzrift für lfauruexeaz. Ber]. 1852. S. 194 
und Unierszzelzzazgeu. auf der Akrojßolzlv. 13er]. 1863. 
Ansicht und Grundriss der Propyläen zu Athen. Penrose, [n 61,  27. 
Plan des Apolloleimapels von Bassac. Blaue], V0]. I],  5. 
DerTemenos von Eleusis. Modfeirt nach UnediledAzztiyzailies zfAftira. C11. VII, [bl.I.2. 
Vom Peripteros am Mausoleum von Halikarnass. Clz. Nezuton, Diseowerie: a! Ilzzli- 
eamassus, Cnidus et Branrlzidae. Land. 1862.  17. I8. 
Restaurirte Ansicht der Decke vom Peripleros des Mausoleum von Halikantass. ATezeI- 
Ion,  20. 
Base und Capitäl von Bassae. Donaldsmz, Sujrp]. I0 Stuart am] Revett, Baxme.  8. 
Blaue], V0]. 1],  12. 
Base vom Heräon zu Samos. C. Böltielzer, T eklmzik. Tf. 26, 4. 
 vom didym. Apollotenmpel zu Milet. R. Clumdler, N  Revelt, W. Pan, Ianian 
Antiquitics. Land. 1769. C11. 111,15]. 3. 
 vom Athenetempel zu Priene. Bötlielzer, T f. 26, 3. 
 von den Propyläen zu Knidos. Bättielzer,  26, 2. 
 vom Tempel der Nike Apteros zu Athen. L. Rom, E. Seluzuöerl, C. Hzmxen, Der 
T enzpe] der Nike Apteros. Berlin 1839. 
Tempelruine von Aphrodisizis. Fellaws, An Aeeount 62-104). 33. 
Tempel am Ilissos. Stuarl und Rewett,  5. 
Grundriss des Erechtheion. Modijieirt nach C. Bättielzer, Uelrer (He letzte {zaulielze 
Untersuchung des Ereelztheion. Zeitschrift f. Bnuwesen. Berl. 1859. 
Von dem östlichen Pronaos des Erechtheion. Stuart und Rezxelt,  34. 
Korinthisches Capitäl von Bassae. O. M. v. Staekelhvjge, Derßlpolloterzzpe] zu Bm-szle. 
Rom 1826. S. 14. Blouet, V0].  11. 14. 
Korinth. Capitäl vom Apollotempel beiMilet. lonian Antiquilies. Lond. 671.11],  9. 
Capitäl vom Thurme der Winde in Athen. Stuarl am! Revelt,  1c. 
Grabmal von Mylasa. Fellawx, An Account efe. [u 76. 
Grundriss des Nereidenmonuments von Xanthos. E. Falkener, Muxeuzzl (f elassira] 
Anliyuitier. III. 714131 1851. p. 262. 
Stoa diple von Thorikos. Unedited Antiquilies 0f Altiea. C11. IX.  1. 
Stadion von Messene. Blouet. V0]. I,  24.  
Hippodrom von Olympia. Peafasser, Gerelz. d. Bauk. 1'. All. S. 3 54. 
Verzeichnung des griechischen Theaters nach Vitruv. Veßfasser, Ueberxetzuzzg der 
Vitruvius. Stuttg. 1865. S. 152. 
Restaurirte Ansicht des Theaters von Egesta. I. 17. Straek, das allgrieelziselze T lzea- 
tergebäzzde. Potsdam 1843. Taf. 1. 
Gemälde vom Deckel der Dodwell-Vase in München. Naelz dem Originale in dessen 
Grösse. 
143. 
144. 
145. 
146. 
147. 
148. 
149. 
15o. 
151. 
152. 
153. 
154. 
155. 
156. 
157. 
158. 
159. 
160. 
161. 
162. 
163. 
164. 
165. 
166. 
167. 
168. 
169. 
170. 
171. 
172. 
173- 
174- 
175- 
176. 
177- 
178. 
Relief vom Löwenthor in Mykene. Nach Adler, Arckäolog. Zeilmzg 1865. T]. 193. 
Von der Vase des Ergotimos und Klitias. Arrhziolzzg. Zeitung 18 50. T af. z3. 
Metopenrelief vom mittleren Tempel der Akropolis von Selinunt. Serradyzzlra. Vol. 
111, aw. 25. 
Sog. Apoll von Thera. Nach einem Gypszzllgzzsse in Wim. 
Kopf aus einer selinuntischen Metope. Serrazlgfalro Vnl. 1] I, tazz. 29.  
Mittelüguren der westlichen Giebelgruppe des Athenetempels zu Aegina. Narlz dm: 
Originale in 111721101101.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.